Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister - P

11 Werke



  • Pausania's des Periegeten Beschreibung von Griechenland, aus dem Griechischen übersetzt von M. Car. Gottfried Siebelis, Rektor des Gymnasiums zu Budessin in der Sächsischen Oberlausitz, Mitglied der Oberlausitzer Gesellschaft der Wissenschaften, des Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Alterthums, und Ehrenmitglied der lateinischen Gesellschaft zu Jena. Stuttgart: Metzler, 1819ff.
    (Siebelis, Karl Gottfried)


  • Pausaniae Graeciae descriptio. T. 1-3, Lipsiae: Weigel, 1819 (= Pausanias. Nova editio accurata in usum praelectionum academicarum et scholarum).
    (Siebelis, Karl Gottfried)


  • Peintures de vases antiques, vulgairement appelés étrusques tirées de différentes collections et gravées par A. Clemer, accompagnées d'explications par A. L. Millin, publiées par M. Dubois-Maisonneuve, 2 vol., Paris:Didot, 1808-1810
    (Millin de Grandmaison, Aubin-Louis)


  • Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Zürich 1775-1778
    (Lavater, Johann Kaspar)


  • Pierres gravées inédites. Paris 1817
    (Millin de Grandmaison, Aubin-Louis)


  • Pindari opera quae supersunt. 2 Bde. in 4 Teilen. Leipzig: Weigel, 1811-1821
    (Boeckh, August)


  • Preisfragen
    (Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Hrsg.], )


  • Principes du Dessin. 1ere Partie. Dessiné par B. N. Lesueur, Peintre de Roy, Directeur de l'Academie Royale d Peinture à Berlin. Lettre A. 12. Fevilles y compris le titre 1765, fol. (die Blätter sind in Röthelmanier gestochen. - Vom zweiten Teil erschienen nur 3 Blätter mit eben so vielen Köpfen nach A. van Dyck, fol.)
    (Le Sueur, Blaise Nicolas)


  • Prolog zu Wallensteins Lager. Gesprochen bei Wiedereröfnung der Schaubühne in Weimar im October 1798
    (Schiller, Friedrich)


  • Prolusione Deum Ex Machina in Rescenica Veterum Illustrante Orationes Novem Iuvenum In Academiam Discedentium in Gymnasio Nostro Illustri A. D. III. Octobr. [1800]. Hora Pomeridiana Tertia Audia Habendas Indicit Carolus Augustus Böttiger. Vimariae: Gaedicke, 1800
    (Böttiger, Karl August)


  • Propyläen: eine periodische Schrift herausgegeben von Goethe. Tübingen: Cotta 1798-1800
    (Goethe, Johann Wolfgang von (Hrsg.))

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.