Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister - N

11 Werke



  • Nachricht an Künstler und Preisaufgabe
    (MeyerGoethe, Johann HeinrichJohann Wolfgang von)


  • Nachrichten von dem Weimarischen Hof-Theater [Einweihung des neuen Theatersaals am 11. Oktober und Eröffnungsvorstellung].
    (Böttiger, Karl August)


  • Nachtrag über Laokoon
    (Hirt, Aloys)


  • Nachtrag über Laokoon.
    (Hirt, Aloys)


  • Neapels antike Bildwerke. Beschrieben von E. Gerhard und Th. Panofka. Teil 1, Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1828 [Mehr nicht erschienen]
    (GerhardPanofka, EduardTheodor)


  • Neptun und Amymone.
    (Hirt, Aloys)


  • Neue Kostüme auf den beiden Königlichen Theatern in Berlin unter der General-Intendantur des Herrn Grafen von Brühl. Berlin: Wittich, 1818-1830
    (Brühl, Karl Moritz von)


  • Neue Teutsche Merkur, Der


  • Neue allgemeine deutsche Bibliothek. Hrsg. von Friedrich Nicolai. Berlin, Stettin, Bd. 1. 1793- Bd. 107. 1806
    (Nicolai, Friedrich (Hrsg.))


  • Neueste Weltkunde (hrsg. von Ernst Ludwig Posselt, Januar - August 1798; danach u.d.T.: Allgemeine Zeitung)
    (Posselt, Ernst Ludwig (Hrsg.))


  • Neueste archäologische Verdienste der Engländer, [die "Specimens of Antient Sculpture Aegyptian, Etruscan, Greek and Roman: selected from different Collections in great Britain, by the Society of Dilettanti ", von R. Payne Knight, und die "Argolis" [London 1810], von W[illiam] Gell betreffend.
    (Hirt, Aloys [Besprechung])

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.