Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister - E

10 Werke



  • Einige Scenen aus Mahomet, nach Voltaire, von dem Herausgeber
    (Goethe, Johann Wolfgang von)


  • Einleitung zu den "Propyläen"
    (Goethe, Johann Wolfgang von)


  • Entwickelung des Ifflandischen Spiels in vierzehn Darstellungen auf dem Weimarischen Hoftheater im Aprillmonath 1796. Leipzig: Göschen, 1796
    (Böttiger, Karl August)


  • Erinnerungen von Friedrich von Matthisson. 5 Bde., Zürich: Orell, Füssli und Comp., 1810-1816.
    (Matthisson, Friedrich von)


  • Erklärung der zwei antiken Reliefs auf dem Fussgestelle des Modellpferdes von E. Matthäi nachgebildet.
    (Böttiger, Karl August)


  • Erklärung, Hrn. Mahler Müllers Brief, im 3ten und 4ten Stück des laufenden Jahrganges der Horen betreffend.
    (Fernow, Karl Ludwig)


  • Erster Fragment: über Hieroglyphen, ihre Deutung und die Sprache der alten Aegyptier.
    (Spohn, Friedrich August Wilhelm)


  • Essais sur la Physiognomie destinée à faire connoître l'homme et le faire aimer, par J. C. Lavater. I. II. III. vol. à la Haye 1782. 1785. 1787. gr. 4. mit Kupfern und Vignetten
    (Lavater, Johann Kaspar)


  • Eunomia. Eine Zeitschrift des neunzehnten Jahrhunderts. Von einer Gesellschaft von Gelehrten. Hrsg. Ignaz Aurelius Feßler, Johann Gottlieb Rhode (bis Juli 1801), J. K. C. Fischer (ab Januar 1802). Berlin: Maurer, Jg. 1-5 (je 2 Bde.), 1801-1805
    (Feßler, Ignaz Aurelius [Hrsg.])


  • Exegetische Briefe über des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst. An August Rode. 2 Hefte in 1 Bd., Braunschweig: Vieweg, 1801-1804
    (Genelli, Hans Christian)

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.