Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Werkregister - A

26 Werke



  • A Journey through Persia, Armenia, and Asia Minor to Constantinople, in the Years 1808 and 1809. London 1812. (auch: Voyage en Perse en Arménie, en Asie mineure et à Constaninople fait dans les années 1808 et 1809 par Jacques Morier sécrétaire d'Ambassade à la Cour de Perse. Traduit de l'Anglais. Paris 1813). - A Second Journey through Persia, Armenia, and Asia Minor to Constantinople, between the Years 1810 and 1816. London 1818. (auch: Second Voyage en Perse, en Arménie et dans l'Asie mineure fait de 1810 à 1816 par Jacques Morier, sécrétaire de la dernière ambassade et Ministre plénipotentiaire près de la cour de Perse. Traduit de l'Anglais. T. II, Paris 1818)
    (Morier, James Justinian)


  • A quel point les Anciens ont-ils possédé l'art de la peinture? Par Monsieur Hirt. Lu à l'Académie, le 21 janvier 1802.
    (Hirt, Aloys)


  • Abbildungen zu: Karl August Böttiger: Die Furienmaske im Trauerspiele und auf den Bildwerken der alten Griechen. Weimar 1801
    (Meyer, Johann Heinrich)


  • Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin. Berlin: Realschulbuchhandlung 1804 ff.


  • Abriß einer Mythologie für Künstler. 2 Bde., Berlin 1796 und 97
    (Rambach, Friedrich Eberhard)


  • Adrastea. Herausgegeben von J. G. Herder. Leipzig 1801-1803, 6 Bde.
    (Herder (Hrsg.), Johann Gottfried)


  • Allgemeine Litteratur-Zeitung, Jena, ab 1804 Halle (1785-1849) (Gestiftet von Friedrich Johann Justin Bertuch, hrsg. von Christian Gottfried Schütz und (bis 1799) Gottlieb Hufeland. [Nebst] Intelligenzblatt).


  • Allgemeine Preußische Staats-Zeitung. Berlin 1819-1843. [Herausgeber: Johann Wilhelm Zinkeisen]


  • Alterthümer von Velleja
    (Böttiger, Karl August)


  • Amalthea oder der Cretensische Zeus als Säugling. (Zur Erklärung des Titelkupfers.)
    (Böttiger, Karl August)


  • Amalthea, oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde. Im Verein mit mehreren Freunden des Alterthums hrsg. von C[arl] A[ugust] Böttiger. 3 Jg., Leipzig: Georg Joachim Göschen, 1820-1825
    (Böttiger (Hrsg.), Karl August)


  • Amor und Psyche, Erzählung
    (Apuleius, )


  • Annali dell'Instituto di Corrispondenza Archeologica" (= Annales de l'Institut de Correspondance Archéologique). Rom 1829 ff.


  • Antike Bildwerke: zum ersten Male bekannt gemacht von Eduard Gerhard. München: Cotta, 1827-1839. - 1. Lieferung: Text zu Eduard Gerhard's antiken Bildwerken. München, Stuttgart, Tübingen 1828. - 2. und 3. Lieferung: München, Stuttgart, Tübingen 1844. - I. Centurie, Heft 1-4: 1827; I. Centurie, Heft 5: 1837; II. Centurie, Heft 1: 1837; IV. Centurie, Heft 1: 1839
    (Gerhard, Eduard)


  • Antwort auf das vorstehende Schreiben [August Rodes]. Berlin, im October 1799
    (Hirt, Aloys)


  • Antwort auf voriges Sendschreiben [August Rodes]. Berlin, im September 1799.
    (Hirt, Aloys)


  • Archaeologie der Baukunst der Griechen und Römer. Weimar: Verlag des Industrie-Comptoirs 1801 (Bd. 1: Weimar 1801; Bd. 2,1: Weimar 1801; Bd. 2,2: Weimar 1801)
    (Stieglitz, Christian Ludwig)


  • Archäologisches Museum zur Erläuterung der Abbildungen aus dem klassischen Alterthum. Für Studierende und Kunstfreunde, von C. A. Böttiger. Erster Theil, 16 u. 102 S., 8., Weimar: Industrie-Comptoir, 1801
    (Böttiger, Karl August)


  • Architektonisches Lehrbuch. Erster Theil: Geometrische Zeichnungslehre, Licht- und Schattenlehre. Tübingen 1810[/11]; Zweiter Theil: Perspectivische Zeichnungslehre. Tübingen 1819[-24]; Dritter Theil: Über die höhere Baukunst. Tübingen 1819[-25]
    (Weinbrenner, Friedrich)


  • Archiv der Zeit und ihres Geschmacks siehe: Berlinisches Archiv der Zeit und ihres Geschmacks


  • Aristipp und einige seiner Zeitgenossen. Herausgegeben von C. M. Wieland. Erstdruck in: Wielands Sämmtliche Werke (= Ausgabe "von der letzten Hand"), Bde. 33-36. Leipzig: Göschen, 1800 und 1801
    (Wieland, Christoph Martin)


  • Artistisches Notizenblatt. Hrsg. von C. A. Böttiger. Dresden, Leipzig 1822 ff.
    (Böttiger (Hrsg.), Karl August)


  • Athenaeum. Eine Zeitschrift von August Wilhelm und Friedrich Schlegel. Berlin 1798-1800 (6 Hefte in 3 Bänden) (Bd.1: Berlin, bey Friedrich Vieweg dem Aelteren. Bd. 2 und 3: Berlin, bein Heinrich Frölich)


  • Aubin Louis Millin. Geschildert von Karl Wilhelm Kraft; mit Skizzen zu Millin's Schilderung von C. A. Böttiger. Leipzig 1819.
    (BöttigerKraft, Karl AugustKarl Wilhelm)


  • Augusteum. Dresden's antike Denkmäler enthaltend. Herausgegeben von Wilhelm Gottlieb Becker. Bd. 1: Leipzig: Hempel und gedruckt bei Göschen, 1804, Bd. 2: Dresden: Auf Kosten des Verfassers, 1808, Bd. 3: Dresden: Auf Kosten des Verfassers, 1811
    (Becker, Wilhelm Gottlieb)


  • Aus meinen Reiseheften; Mittheilungen des Herrn Hofrath Hirt. I. Erinnerungen aus Sicilien.
    (Hirt, Aloys)

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.