Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Morgenländische Alterthümer. 2 Hefte [Heft 1: Die assyrische Keilschrift erläutert durch zwei noch nicht bekannt gewordene Jaspis-Cylinder aus Niniveh und Babylon, begleitet mit dem Nachstiche des vom Abte Lichtenstein herausgeg. Cylinders, und dem genauen Abdrucke einer alten Tibetanischen Handschrift in schönen Utschen Charakteren, nebst einer Abhandlung des Prof. Grotefend u. erläuternden Briefen der Prof. Heeren, Creuzer, Bar. Silvestre de Sacy u.a.; Heft 2: Die indische Mythologie erläutert durch noch nicht bekannt gewordene Original-Gemählde aus Indien; begleitet mit dem Abdrucke eines noch unbekannten bronzenen Götzenbildes und Priesters mit sonderbaren Charakteren, nebst einer Abbildung der merkwürdigen Figur unter den altpersischen Trümmern bei Murghab und der dazu gehörenden Aufschrift in keilförmigen Schriftzügen]. Wiesbaden 1820-1821

Wilhelm Dorow

Erwähnungen in Briefen

  • An Wilhelm Dorow. Berlin, 5. August 1822. Montag

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

 

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt – Briefwechsel 1787–1837« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft