Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Die durch Theorie erfundene Practic, oder Gründlich verfasste Reguln derer man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Wercken bestens bedienen kan. 4 Bde., Nürnberg: Johann Daniel Preißler, 1754-57 (1762-63). [oder: Gründliche Anleitung, welcher man sich im Nachzeichnen schöner Landschafften oder Prospecten bedienen kan, den Liebhabern der Zeichen-Kunst mitgetheilet und eigenhändig in Kupffer gebracht, von Johann Daniel Preißler, Der allhiesigen Mahler-Academie Director. Nürnberg 1749 (1759/1766). [oder: Theoretisch-Praktischer Unterricht im Zeichnen. Teile 1-4; Anweisung zur Zeichnung vaterländischer Blumen; Anweisung zur Zeichnung schöner Landschaften und Prospecten; Anatomie der Maler; Statuae Insigniores. Nürnberg: Stein, 1798-1821.]

Johann Daniel Preißler

Erwähnungen in amtlichen Schriften

  • Von Heinrich Gottlieb Eckert an Hirt. Berlin, 12. März 1798. Montag

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.