Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Personenregister - E

31 Personen

  • E. T. A. Hoffmann → Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus
  • Eberhard, Johann August
  • Eckert (Eckart), Heinrich Gottlieb
  • Eckhel, Joseph Hilarius von
  • Eckhout, Albert
  • Egloffstein, Henriette Sophie Franziska Friederike Albertine Gräfin von und zu
  • Egloffstein auf Arklitten, Leopold III. Graf von und zu
  • Egloffstein, Freiin von → Egloffstein, Henriette Sophie Franziska Friederike Albertine Gräfin von und zu
  • Eichhorn, Johann Gottfried
  • Eichhorn, Karl Friedrich
  • Eichstädt, Heinrich Karl Abraham
  • Einsiedel, Friedrich Hildebrand von
  • Eiselein, Joseph (ab 1836 Josua)
  • Eiselin → Eiselein, Joseph (ab 1836 Josua)
  • Eitelwein → Eytelwein, Johann Albert
  • Elgin, Thomas Bruce
  • Empoli, Jacopo da
  • Encke → Enke, Marie Susanne
  • Endell, Ernst Gottlieb von
  • Engel, Johann Jakob
  • Enke, Marie Susanne
  • Enke (Encke) → Lichtenau, verh. Rietz (Ritz), Wilhelmine Gräfin von
  • Erdmannsdorf, Heinrich Ludwig von
  • Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von
  • Erman, Jean Pierre
  • Erman, Paul
  • Eschenburg, Johann Joachim
  • Escher, Hans Kaspar
  • Eyck, Jan van
  • Eyck, Hubert (Huybrecht) van
  • Eytelwein, Johann Albert

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.