franz. Erzgießer aus Paris, seit 1817 in Berlin, betrieb seit 1817 eine Werkstatt in der kgl. Gießerei in Berlin, ab 1824 neben Louis Coué Lehrer einer neugegründeten Kunstguß- und Ziselierschule, die unter der Oberaufsicht von Chr. D. Rauch stand; goß 1818 Schadows Blücher-Denkmal in Rostock, 1819 Schadows Luther-Denkmal in Wittenberg, 1820 Rauchs Blücher-Standbild für Breslau, auch Rauchs Blücher-Denkmal in Berlin; Fehlguß beim Denkmal Friedrich Wilhelm I. in Gumbinnen
Erwähnt in amtlichen Schriften
Datum | Korrespondent(en) | Ort |
---|---|---|
20.10.1819 | Von Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein |
Berlin |
23.10.1819 | An Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Preußisches (Kultusministerium) | Berlin |