Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Carl Gottfried Siebelis

1769–1843

Lehrer, 1798 Konrektor an der Stiftsschule in Zeitz, 1804-1841 Rektor am Gymnasium Bautzen

Erwähnt in Briefen

Datum Korrespondent(en) Ort
25.11.1820 An Karl August Böttiger
Berlin

Erwähnte Werke dieser Person

  • Pausania's des Periegeten Beschreibung von Griechenland, aus dem Griechischen übersetzt von M. Car. Gottfried Siebelis, Rektor des Gymnasiums zu Budessin in der Sächsischen Oberlausitz, Mitglied der Oberlausitzer Gesellschaft der Wissenschaften, des Thüringisch-Sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Alterthums, und Ehrenmitglied der lateinischen Gesellschaft zu Jena. Stuttgart: Metzler, 1819ff.
  • Pausaniae Graeciae descriptio. T. 1-3, Lipsiae: Weigel, 1819 (= Pausanias. Nova editio accurata in usum praelectionum academicarum et scholarum).
  • [Tes Hellados perihegesis] Pausaniu Tes Hellados Perihegesis = Pausaniae Graeciae Descriptio: Edidit, Graeca Emendavit, Latinam Amasaei Interpretationem Castigatam Adiunxit Et Adnotationes Atque Indices Adiecit Carolus Godofredus Siebelis. Lipsiae: Weidmannsche Buchhandlung, G. Reimer, 1822-1828 [Text altgriech., Kommentar lat.]

Links zu externen Websites

  • Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
  • Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
  • Wikisource
  • Wikipedia
  • Vorangehender Eintrag
  • Nächster Eintrag

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.