dt. Maler und Restaurator, auch Musiker und Musiklehrer; 1814-1819 Restaurator für die Gemäldessammlung der Brüder Boisserée in Heidelberg, ab 1824 Restaurator für die Sollysche Gemäldesammlung in Berlin (zusammen mit seinem Schwager Jakob Schlesinger); 1830 Rückkehr nach Heidelberg
- Alternative Namen bzw. Schreibungen:
- auch: Köster
Amtliche Schriften
Datum | Korrespondent(en) | Ort |
---|---|---|
nach 10.11.1823– vor 30.11.1823 | Von Aloys Hirt Von Karl Friedrich Schinkel An Jacob Schlesinger An Christian Philipp Koester |
Berlin |
Erwähnt in Sacherläuterungen von Briefstellen
Datum | Korrespondent(en) | Ort |
---|---|---|
10.05.1830 | An Johann Wolfgang von Goethe |
Berlin |