Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Objektregister - T

29 Objekte

  • Tabula Iliaca Capitolina ("Ilias-Tafel")
  • Taubert, Gustav: Zeichnungen
  • Tempel Salomons
  • Tempel der Diana in Ephesus
  • Tempel des Herkules zu Gades
  • Tempel des Herkules zu Tyros
  • Tempel und Statue Jupiters zu Olympia
  • Tempel von Paphos
  • Tempel zu Dodona
  • Ternite, Wilhelm: Erzengel Michael Satan bekämpfend [Kopie nach Raffael "Der Erzengel Michael" von 1518 im Louvre]
  • Thalia, Muse
  • Theater von Syrakus
  • Theater von Taormina
  • Thouret, Nikolaus Friedrich: Eine komponierte Landschaft
  • Thrasyllos Monument
  • Thron des Amycleus
  • Tiberius, Marmorstatue
  • Tischbein, Johann Friedrich August: Zephyr trägt Psyche (auch: Psyche, von Zephyr durch die Luft getragen)
  • Tischbein, Johann Heinrich Wilhelm: Odysseus in Polyphems Höhle
  • Togatus / "Julius Cäsar"
  • Toiletten mit Edelsteinen und Cameen
  • Toilettenkästchen einer Römerin
  • Torso des "Omphalos-Apoll" / "Antinoos" [bei Hirt: Athlet im Charakter des Mercurius]
  • Torso eines Ganymeds / "Merkur" [bei Hirt: Mercurius, beßer Perseus]
  • Trippel, Alexander: Büste Henriette von Egloffstein
  • Trippel, Alexander: Büste Johann Gottfried Herder
  • Trippel, Alexander: Büste Leopold von Egloffstein
  • Trippel, Alexander: Grabmal für den Fürsten Johann Nepomuk von Schwarzenberg, 1790-93
  • Trippel, Alexander: Monument für Salomon Gessner

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.