- Kandelaber "Barberini"
- Kandelaber triangulaire mit 12 Gottheiten
- Kapitolinische Venus
- Karyatide vom Erechtheion (Elgin-Kore)
- Kasten des Cypselus ("Kypseloslade")
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Amor und Psyche, 1792
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Besuch der schönen Phryne bey dem Weisen Xenocrates (Frine seduce Senocrate), 1794
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Bildnis "Wilhelmine von Lichtenau", 1796
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Bildnis der Herzogin Louise von Anhalt-Dessau, 1796
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Bildnis der Stegreifvirtuosin Teresa Bandettini-Landucci, 1794
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Christus segnet die Kinder, 1797
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Christus und die Samariterin am Brunnen (1796)
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Der Engel verkündigt Marien die Empfängniß des Herrn
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Die Religion im Kreise der Tugenden, als ihrer Kinder und Gefährten
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Euphrosine, von Amor in eine Hand verwundet, bringt ihre Klage vor die Mutter (Euphrosyne complaining to Venus of the Wound caused by Cupid's Dart), 1793
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Numa Pompilius mit der Nymphe Egeria (Egeria Handing Numa Pompilius His Shield), 1794
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Odysseus entdeckt Achilles unter den Töchtern des Lykomedes
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Porträtstudien der drei Töchter des Londoner Bankiers Thomas Coutts
- Kauffmann-Zucchi, Angelika: Praxiteles übergibt der schönen Phryne das Bild des Amors (Praxiteles giving Phryne his Statue of Cupid), 1794
- Kentauren: Statue eines alten Kentauren; Statue eines jungen Kentauren
- Kinderstatue, männliche / "Harpokrates"
- Knabe mit Früchten [bei Hirt: Statue des Genius des Herbstes]
- Knabe mit Knöcheln in der Hand [bei Hirt: Amor, die Astragalen haltend]
- Knöchelspielerin / Knöchelspielendes Mädchen
- Königliche Schlösser in Berlin und Potsdam
- Kopf der Aphrodite (?) auf neuzeitlicher Büste
- Kopf des Apollon (?) auf neuzeitlicher Büste
- Kretschmar, Johann Carl Heinrich: mehrere Porträts
- Kügelgen, Gerhard von: Andromeda, 1810
- Kunstkammer, Königliche
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Abteilung der Gemälde
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Abteilung der Gipsabgüsse
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Abteilung der Handzeichnungen
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Abteilung der Kupferstiche
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Abteilung der Skulpturen
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Ägyptische Sammlung
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Antikenkabinett
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Gemmensammlung
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Königliches französisches Cabinet
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Münzabteilung
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Rotunde
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin - Sammlung antiker Inschriften
- Kunstmuseum, Königliches, zu Berlin – Plan I
- Kunstsammlung Praun in Nürnberg (Praunsches Kabinett)
- Kunstsammlung des Grafen von Sack
- Kunstsammlung, Herzoglich-braunschweigische, in Salzthalen
- Kunstsammlung, Städtische, in Frankfurt am Main
- Kunstsammlungen in Dresden
- Kunstsammlungen in Düsseldorf
- Kunstsammlungen in Florenz (Uffizien)
- Kunstsammlungen in Kassel
- Kunstsammlungen in Mannheim
- Kunstsammlungen in München
- Kunstsammlungen in Prag
- Kunstsammlungen in Wien
- Kunstsammlungen, Königlich-Preußische
- Kunstsammlungen, Königlich-Preußische: antike Monumente in Marmor und Erz
- Kupferstichkabinett (Berlin)