antiker Marmor-Torso, 2. Jh. n. Chr., ohne sichere Isis-Merkmale, wurde nach der Ausgrabung 1796 zu einer "Isis" ergänzt; Höhe ges. mit erg. Kontraplinthe 1,37 m, Höhe ant. Torso 1,08 m, Höhe erg. Kopf 0,14 m; erworben 1824 in Rom durch Graf Ingenheim aus der Sammlg. Vescovali für Friedrich Wilhelm III.; Umrestaurierung in der Rauch-Werkstatt in Berlin 12.7.-19.7.1828; ab 1830 im Kgl. Museum in der Galerie der Rotunde aufgestellt als "Isis oder Priesterin der Isis"; SMB-PK, ANT, Inventar der Skulpturen I, 166 Nr. 580 (nach Fendt, 2012, Bd. 2, Kat. 57, S. 251 ff., dort detaillierte Beschreibung und Restaurationsgeschichte und Abb. Taf. 87, 3-5; 88, 1.2.)