Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Karl August Böttiger im Jahr 1823

2 Trefferfirstprevnextlast

[Von Karl August Böttiger. Dresden, vor 28. November 1823]

Bezeugt in: An Böttiger, 28.11.1823: "Ich bewundere die Thätigkeit Ihrer Unthätigkeit, was Sie so nennen. Überall sind Sie zu Hause: in den Tagesblättern, wie in den eleganten almanachen. Auch anatomische Arbeiten unserer Künstler wißen Sie auszuschmücken [...] Es ist löblich, daß Sie der Amalthea nicht vergeßen. [...] Was Sie mir von einer neuen Ausgabe der Kunstbücher des Plinius sagen".

An Karl August Böttiger. Berlin, 28. November 1823. Freitag

Ihr freundlicher Dr. Hase war uns ein angenehmer Bote – wir hoffen Vorbote einer Reise, die Sie uns seit lange versprochen, aber noch unerfüllt ließen. Laßen Sie dieselbe wenigstens nicht länger anstehen als bis zum Frühjahr. Eine kleine Ve [...]

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1803
  • 1805
  • 1809
  • 1810
  • 1812
  • 1814
  • 1816
  • 1819
  • 1820
  • 1821
  • 1822
  • 1823
  • 1829
  • 1830
  • 1834
  • 1835

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Böttiger, Karl August
  • Gerhard, Eduard (Friedrich Wilhelm Eduard)
  • Münter, Friedrich (Frederik) Christian Carl Heinrich

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.