Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Friedrich von Matthisson im Jahr 1796

4 Trefferfirstprevnextlast

[An Friedrich von Matthisson. Rom, 5. Januar 1796. Dienstag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 1, S. 170: Eintrag 5. Januar 1796: „Als ich wie gewöhnlich frühstückte und mich zum Ausfahren bereitete, schickte M[atthisson] einen Zettel, den Hirt ihm schrieb, als Entschuldigung, er sey krank und könne nicht mit uns aus.“

[An Friedrich von Matthisson. Rom, vor 18. Februar 1796]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 1, S. 188, Eintrag 18. Februar 1796: "Wir hatten Briefe bekommen. M[atthisson] von Hirt [...]".

[An Friedrich von Matthisson. Rom, vor 28. Februar 1796]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD,, Bd. 1, S. 193, Eintrag 28. Februar 1796: "Hirt und die Brun hatten aus Rom an M[atthisson] geschrieben."

[An Friedrich von Matthisson und/oder an Louise von Anhalt-Dessau. Rom, 19. Mai 1796. Donnerstag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD-Mscpt., Eintrag 19. Mai 1796: "[...] als ich zu Hirt schiken wolte kam schon der Spediteur [...] und Assoçié von Senking der von M[atthisson] einen Zettel von Hirt brachte wodurch selbiger den Verboth des Arztes meldete noch diesen Tag nicht außgehen zu sollen" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (4)).

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1795
  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1801
  • 1807
  • 1824

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Anhalt-Dessau, Louise Wilhelmine Henriette Fürstin von
  • Augustus Frederick (George Augustus Frederick), Prince of Wales, 1801 Duke of Sussex
  • Erdmannsdorff, Friedrich Wilhelm von
  • Goethe, Johann Wolfgang von
  • Ingenheim, Gustav Adolf Wilhelm Graf von
  • Kauffmann-Zucchi, Angelica
  • Lichtenau, verh. Rietz (Ritz), Wilhelmine Gräfin von
  • Matthisson, Friedrich von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm II. von

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.