Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Louise Wilhelmine Henriette Fürstin von, geb. Prinzessin von Brandenburg-Schwedt Anhalt-Dessau im Jahr 1801

11 Trefferfirstprevnextlast

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 10. Januar 1801. Sonnabend]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 453: Eintrag 10. Januar 1801: "Starker Post Tag, […] schrieb an d[ie] Raum[er] und schikte ihr meinen Wörlitzer bureau Schlüssel, um die Innschrift, die Hirt verlangte, ihm zu senden und bestelte ihr noch manches dabey. Auch schrieb ich an Hirt“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 2. März 1801. Montag]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 457: Eintrag 2. März 1801: "[…] Ich fand die lang gesuchte Inschrift und schrieb sogleich damit an Hirt sie ihm schikend.“

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 15. Mai 1801]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 465: Eintrag 15. Mai 1801: [Während ihres Aufenthaltes in der Schweiz] "Ich bekam von der Post […] und von Hirt aus Berlin [...]. In Abendschein laß ich noch DER LIEBE ZETTENCHEN“. - Eintrag 16. Mai 1801: "[…] die Luft so heiß, daß ich mich bald auf der bank hinsezte und das Gedruckte von Hirt durchlas, was ich mit lezter Post von Ihm bekommen hatte über den römischen Kunstraub“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. In der Schweiz (Chemenin?), 17. Mai 1801. Sonntag]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 466: Eintrag 17. Mai 1801: "Und nach 4 uhr sezte ich mich auf die Terrasse in Schatten und beantwortete Hirts Brief“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Chemenin bei Vevey, 11. Juni 1801. Donnerstag]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 469: Eintrag 11. Juni 1801: "[…] stand vor 6 uhr auf, […] Arbeitete und vollendete den Brief an Hirt.“ - Eintrag 12. Juni 1801: ": […] siegelte und schikte auch den Brief an Hirt fort.“

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Chemenin bei Vevey (?), 28. Juli 1801. Dienstag]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 474: Eintrag 28. Juli 1801: "Vormittags mein Briefe an der Crinsoz [= Elisabeth Crinsoz, geb. Hotze], an Hirt vollendet“.

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 1. September 1801]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 493: Eintrag 1. September 1801: "Und so fing der September hier in Lonnay in der gewöhnlichen Einförmigkeit an. […] und bekam auch Briefe […] von Hirt“ .

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Chemenin bei Vevey, 1. August 1801. Sonnabend]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 479: Eintrag 1. August 1801: ": […] schikte und vollendete an Hirt den auf dem Bernh[ar]d angefangen Brief.“

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, 4. Oktober 1801. Sonntag]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 533: Eintrag 22. März 1802: "[…] ich schrieb an H[irt], um ihn zu befragen, warum er seit ein halbes jahr, sein lezter war vom 4ter Oct[ober], gar nicht geschrieben habe“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 12. Oktober 1801. Montag]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 497: Eintrag 12. Oktober 1801: "[…] Bis um 12 uhr war ich mit Beantwortung des Briefes von Hirt beschäftigt“ .

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 24. Dezember 1801. Donnerstag]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 2, Halle 2010, S. 506: Eintrag 24. Dezember 1801: "[…] Auch vollendete ich den Brief an Hirt und schikte ihn fort“.

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1806
  • 1807
  • 1809

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Anhalt-Dessau, Louise Wilhelmine Henriette Fürstin von, geb. Prinzessin von Brandenburg-Schwedt
  • Böttiger, Karl August
  • Goethe, Johann Wolfgang von
  • Herder, Johann Gottfried
  • Matthisson, Friedrich von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm Karl, Prinz von
  • Sander, Johann Daniel
  • Schlegel, August Wilhelm (von)

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

 

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt – Briefwechsel 1787–1837« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft