Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Louise Wilhelmine Henriette Fürstin von Anhalt-Dessau im Jahr 1800

15 Trefferfirstprevnextlast

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 1. bis 4. Januar 1800. Mittwoch bis Sonnabend]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 417, Eintrag 1. Januar 1800: "[…] und ich schrieb EINEN ANFANG ZU H[IRTS] BRIEF.“ - Eintrag 4. Januar 1800: "[…] Nachmittags […] schrieb ich weiter den schon angefangnen Brief an Hirt, wozu dann die Ord[onnanz] kam“.

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 27. Januar 1800]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 419, Eintrag 27. Januar 1800: "[…] kam […] nach 6 die Ord[onnanz], die mit der Berliner Post mir doch ein Brief von H[irt] brachte.“

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 3. März 1800]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD-Mscpt., Eintrag 3. März 1800: "Als ich mit M[atthisson] am Tische saß kam mein Vorreiter mit der Brieftasche [...] auch Post. und ein Brief von Hirt" (LASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (9)).

Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, den 1. März 1800. Sonnabend

Zum Andenken der Erkenntlichkeit für den sorgsamen Fleiß, womit im Jahr 1795 und 1796, Sie mir Rom und das Schönste, was in Italien Kunst und Natur hervorbringt, zeigten , sowohl auch aus Dankbarkeit fü [...]

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 9. April 1800. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 426, Eintrag 9. April 1800: ": Ich war gleich früh durch meiner Cammerfrau ihr Benehmen geaergert. […] konnte ich mich nur unmuthig zum Schreibtisch mich setzen und schrieb aber doch an der Pfuhl und an Hirt, schikte diese Briefe durch meinen Vorreiter an Wag[ner]“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 23. April 1800. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 427, Eintrag 23. April 1800: "[…] Ich schrieb an Hirt, […] mir ist so, als könnte ich nichts mehr schnell, gut verrichten, denn der ganze Vormittag ging hierauf zu“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 11. Juni 1800. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 433, Eintrag 11. Juni 1800: "[…] Ich schrieb an Hirt und schickte mit der Magd die Briefe in der Brieftasche“.

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 7. Juli 1800]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 435, Eintrag 7. Juli 1800: "[…] ich fand die Brieftasche und darin ein Brief von H[irt]“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 4. Juli 1800. Freitag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 434, Eintrag 4. Juli 1800: ": […] Ich schrieb an H[irt] und legte Nachmittag noch in das Glas, was ich mit den Tüchern schickte und die Fatme [= Dorothea Raumer] besorgen wolte.“

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 10. Juli 1800. Donnerstag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 435, Eintrag 10. Juli 1800: "[…] Ich fing an, Hirt zu schreiben“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 8. August 1800. Freitag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 437, Eintrag 9. August 1800: "Den ganzen Tag fast schreibent und in Geschäften; an H[IRT] schrieb ich schon gestern. Aber an H[IRT], die Pfuhl und der Aebtißin gingen heute Abends die Briefe mit ab.“

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, 13. September 1800. Sonnabend]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 442, Eintrag Ansbach, 22. September 1800: ": […] gegen Mittag drey Briefe von der Post bekommen. Zu meiner Freude mir Briefe aus Stuttgart und auch einen aus Berlin brachte, den H[irt] am 13ten geschrieben und nach Erlangen adressiert hatte, von wannen ich unter seiner Adrese ihm dann nach Ansbach bekam.“

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Ellwangen und Stuttgart, 24. bis 27. September 1800. Mittwoch bis Sonnabend]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 443, Eintrag 24. September 1800: "Im ersten Augenblick des erwachens vor 3 uhr hatte ich mein Geburts Tag ganz vergeßen, bald aber besann ich mich und dankte Gott herzlich und schrieb einige Zeilen an H[IRT], stand um 4 uhr auf und war fertig zur rechten zeit, wo um 5 uhr wir […] abfuhren“. - Eintrag 27. September 1800: "Früh, 6 uhr, erwacht und bald aufgestanden, gefrühstükt, geschriben an den Fürsten, auch vollbr[acht] an H[IRT] […] [Nachmittags] Seit daher habe ich den Brief an Fürsten und an H[irt] gesiegelt und fortgeschikt“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Stuttgart, 20. Oktober 1800. Montag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 446, Eintrag 20. Oktober 1800: "Ich schrieb auch mein Antwort für Hirt.“

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Stuttgart (?), 30. Oktober 1800. Donnerstag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 446, Eintrag 30. Oktober 1800: "Ich schrieb nur die nothwendigen Brief[e], wieder abzusagen meine Reise [in die Schweiz], also an Hirt und an Fatme [= Dorothea Raumer]“.

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1806
  • 1807
  • 1809

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Anhalt-Dessau, Louise Wilhelmine Henriette Fürstin von
  • Böttiger, Karl August
  • Domeier, Wilhelm Friedrich
  • Schadow, Johann Gottfried
  • Seckendorff-Aberdar, Franz Karl Leopold Freiherr von
  • Zoëga, Georg

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.