Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Eduard (Friedrich Wilhelm Eduard) Gerhard im Jahr 1829

5 Trefferfirstprevnextlast

[Von Eduard Gerhard. Rom, 24. Januar 1829. Sonnabend]

Bezeugt in: An Gerhard, 07.03.1829: "Ich freue mich jedes Briefes, den ich von Ihnen erhalte, und also auch des leztern vom 24ten Januar, worin Sie mir den definitiven Abschluß des gelehrten Unternehmens kund thun."

An Eduard Gerhard. Berlin, 7. März 1829. Sonnabend

Ich freue mich jedes Briefes, den ich von Ihnen erhalte, und also auch des leztern vom 24 ten Januar , worin Sie mir den definitiven [...]

[Von Eduard Gerhard. Rom, 28. April 1829. Dienstag]

Bezeugt in: An Gerhard, 11.07.1829: "Eben wo ich mich anschicke nach den Bädern von Böhmen abzureisen, erhalte ich noch Ihr erfreuliches Schreiben vom 28ten April aus Rom. Dasselbe muß also irgendwo aufgehalten worden seyn. [...] Angenehm ist mir zu hören: daß von der Beschreibung Roms bereits 12 Bogen gedruckt sind, u. der Druck nun regelmäßig fortgeht."

An Eduard Gerhard. Berlin, 11. Juli 1829. Sonnabend

Eben wo ich mich anschicke nach den Bädern von Böhmen abzureisen, erhalte ich noch Ihr erfreuliches Schreiben vom 28 ten April aus Rom. Dasselbe [...]

An Eduard Gerhard. Berlin, 10. September 1829. Donnerstag

Nach meiner Rückkunft aus Teplitz den 1ten dies war mein erstes Thun, die Übersezung des mir zurückgesendeten [...]

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1823
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • 1830

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Böttiger, Karl August
  • Gerhard, Eduard (Friedrich Wilhelm Eduard)
  • Preußen, Friedrich Wilhelm (IV.) von
  • Raoul-Rochette, Désiré

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.