Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Wilhelm Gottlieb Becker im Jahr 1802

1 Trefferfirstprevnextlast

Von Wilhelm Gottlieb Becker. Dresden, vor März 1803 [2 Briefe]

Bezeugt in: 1803-vor03-a-Becker: "Ich muß Sie um Verziehung bitten, daß ich auf Ihre wiederholte für mich so ehrenvolle Zuschrift so spät antworte. / Sie haben mir in dem ersten Schreiben, worin Sie mir die vorläufige angenehme Nachricht gaben, die Dresdnermonumente durch den Stich, und mit Ihren Erläuterungen bekannt zu machen, zugleich einige Fragen vorgelegt, die Sie von mir beantwortet wünschten. [...] Dergestalt verschwand die Zeit, bis ich Ihr zweytes Schreiben zugleich mit der gedrukten Ankündigung erhielt. [...] Ich komme nun auf Ihre Anfragen: / 1. Über die Mummien: [...] 2. Was Sie einen Dreyfuß nennen [...] 3. Eben sowenig kann ich Ihnen etwas bestimmtes über die Minerva mit der Bordür der Titanen, und die Figur, die einen Jupiter oder Priester desselben vorstellen soll, sagen. [...] 4. Was Sie eine Dea Spes nennen [...]"

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1802
  • 1803

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Anhalt-Dessau, Louise Wilhelmine Henriette Fürstin von, geb. Prinzessin von Brandenburg-Schwedt
  • Becker, Wilhelm Gottlieb
  • Matthisson, Friedrich von
  • Schlegel, August Wilhelm (von)
  • Unbekannt

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

 

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt – Briefwechsel 1787–1837« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft