Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz im Jahr 1822

11 Trefferfirstprevnextlast

[Von Wilhelm Dorow. Bonn, vor 5. August 1822]

Bezeugt in: An Dorow, 05.08.1822: "Ew. Wohlgeboren habe ich hiemit die Ehre, das Kästchen mit den 35 Gemmen zugleich mit den Abgüßen, das Buch über Cleve zurückzusenden, und Ihnen für Ihre Mittheilung und Ansicht zu danken. / In Rücksicht des Serapis bleibe ich bey der Meinung, daß zwar der Stein antik, aber retouchirt durch eine andere Hand zu seyn scheint. / Die Nachrichten über Cleve waren mir schon früher bekannt. [...] Die vierflügelige Figur mit der ägyptischen Krone ward mir zuerst durch die neueste Reise des Ker Porter bekannt"

An Karl August Böttiger. Berlin, 26. Februar 1822. Dienstag

Mit Herrn Maler Vogel habe ich Ihnen einen Brief mit ein paar Schriften übersandt, die in Ihren Händen seyn werden. Die zwey Bände mei [...]

[Von Karl August Böttiger. Dresden, vor 9. Juli 1822]

Bezeugt in: An Böttiger, 09.07.1822.

An Karl August Böttiger. Berlin, 9. Juli 1822. Dienstag

Sie sind überzeugt, daß der Ihnen zugestoßene Unfall mich auf das lebhafteste ergriff, indeßen hoffe und wünsche ich mit Ihnen, daß das Übel bald weichen und vorübergehend seyn [...]

An Wilhelm Dorow. Berlin, 5. August 1822. Montag

habe ich hiemit die Ehre, das Kästchen mit den 35 Gemmen zugleich mit den Abgüßen, das Buch über Cleve [...]

[Von Karl August Böttiger. Dresden, vor 29. Oktober 1822]

Bezeugt in: An Böttiger, 29.10.1822: "Wahren Antheil nehme ich, wie andere Ihrer hiesigen Freunde, an Ihrem Befinden, und bedauere, daß es mit Ihrer Herstellung so langsam geht; indeßen sehe ich in einem Postscript gern Ihre eigene Hand. [...] Ihre neueste Gabe: Der Händezoll: habe ich mit Vergnügen gelesen, und beiden andern Exemplare an Buttmann u. Boeckh bestellt. [...] Sie fordern mich zu neuen Beyträgen auf für das künftige Heft Ihrer Amalthea [...] In Rüksicht der Abgüße müßen Sie sich dort an Rauch halten".

An Wilhelm Dorow. Berlin, 14. Oktober 1822

Das Denkmal ist in mancher Beziehung merkwürdig. Die Architektur trägt den guten Stil des Augusteischen Zeitalters an sich, eben so die Sculptur, und die schöne Form der Buchstaben in der I [...]

An Karl August Böttiger. Berlin, 29. Oktober 1822. Dienstag

Wahren Antheil nehme ich, wie andere Ihrer hiesigen Freunde, an Ihrem Befinden, und bedauere, daß es mit Ihrer Herstellung so langsam geht ; indeßen sehe ich in einem Postscript gern Ih [...]

[Von Karl August Böttiger. Dresden, vor 28. November 1823]

Bezeugt in: An Böttiger, 28.11.1823: "Ich bewundere die Thätigkeit Ihrer Unthätigkeit, was Sie so nennen. Überall sind Sie zu Hause: in den Tagesblättern, wie in den eleganten almanachen. Auch anatomische Arbeiten unserer Künstler wißen Sie auszuschmücken [...] Es ist löblich, daß Sie der Amalthea nicht vergeßen. [...] Was Sie mir von einer neuen Ausgabe der Kunstbücher des Plinius sagen".

Von Christian Daniel Rauch. Berlin, 30. November 1822. Sonnabend

In Dresden habe ich von einem antiken Marmor beikommenden Abguß nehmen laßen, und nehme mir die Freiheit Ihnen sehr verehrter Freund daßelbe zur [...]

An Christian Daniel Rauch. Berlin, 1. Dezember 1822. Sonntag

Ich danke Ihnen, mein verehrter Freund, für die Zusendung des intereßanten Abgußes . Auch danke ich im Namen der Akademie der Wißenschaften, welcher ich Ihre freundliche Absicht kund thun werde, obwohl sie [...]

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1785
  • 1787
  • 1788
  • 1789
  • 1790
  • 1791
  • 1792
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1804
  • 1805
  • 1806
  • 1807
  • 1808
  • 1809
  • 1810
  • 1811
  • 1812
  • 1814
  • 1815
  • 1816
  • 1817
  • 1818
  • 1819
  • 1820
  • 1821
  • 1822
  • 1823
  • 1824
  • 1825
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • 1830
  • 1831
  • 1832
  • 1833
  • 1834
  • 1835
  • 1837

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Böttiger, Karl August
  • Dorow, Karl Friedrich Ferdinand Wilhelm
  • Rauch, Christian Daniel

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.