Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz im Jahr 1800

Treffer 1-20 von 28firstprevnextlast

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 1. bis 4. Januar 1800. Mittwoch bis Sonnabend]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 417, Eintrag 1. Januar 1800: "[…] und ich schrieb EINEN ANFANG ZU H[IRTS] BRIEF.“ - Eintrag 4. Januar 1800: "[…] Nachmittags […] schrieb ich weiter den schon angefangnen Brief an Hirt, wozu dann die Ord[onnanz] kam“.

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 27. Januar 1800]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 419, Eintrag 27. Januar 1800: "[…] kam […] nach 6 die Ord[onnanz], die mit der Berliner Post mir doch ein Brief von H[irt] brachte.“

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 3. März 1800]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD-Mscpt., Eintrag 3. März 1800: "Als ich mit M[atthisson] am Tische saß kam mein Vorreiter mit der Brieftasche [...] auch Post. und ein Brief von Hirt" (LASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (9)).

Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, den 1. März 1800. Sonnabend

Zum Andenken der Erkenntlichkeit für den sorgsamen Fleiß, womit im Jahr 1795 und 1796, Sie mir Rom und das Schönste, was in Italien Kunst und Natur hervorbringt, zeigten , sowohl auch aus Dankbarkeit fü [...]

An Karl August Böttiger. Berlin, den 8. März 1800. Sonnabend

Leider sehe ich, daß ich Ihnen, mein lieber Freund, wieder seit dem November eine Antwort schuldig bin . Allein Sie wißen schon, daß Sie mit einem saumseeligen Schreiber zu thun haben, der doch im Grunde an Nie [...]

[Von Georg Zoëga. Rom, vor 3. Mai 1800]

Bezeugt in: An Böttiger, 03.05.1800: "Ich habe Ihnen, lieber Freund, zu andern Zeiten so viel von Zoega gesprochen, daß Sie sich seiner noch leicht erinnern werden. Mit Freude erhielt ich dieser Tage einen Brief von ihm, worin er mir manches von seiner iezigen Lage, und Beschäftigung schreibt, und besonders von dem Wunsche, verschiedenes von seinen Arbeiten zu publiziren, wenn er hinreichende Aufmunterung hiezu erhielte." Bezeugt in: An Zoëga, 08.06.1800: "Con sommo ed unico piacere ho ricevuto la vostra, Caro amico! ma disgraziatamente in un tempo, dove tutti i nostri Libraj erano partiti per la fiera die Lipsia. Ecco la ragione, che ritarda questa mia risposta."

[An Wilhelm Friedrich Domeier. Berlin, vor 8. Juni 1800]

Bezeugt in: An Zoëga, 08.06.1800: "Domejer è partito pochi giorni prima dell'arrivo della vostra lettera, seguitando il Principe a Londra , dove è arrivato felicemente. Gli ho già dato parte delle vostre nuove."

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 9. April 1800. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 426, Eintrag 9. April 1800: ": Ich war gleich früh durch meiner Cammerfrau ihr Benehmen geaergert. […] konnte ich mich nur unmuthig zum Schreibtisch mich setzen und schrieb aber doch an der Pfuhl und an Hirt, schikte diese Briefe durch meinen Vorreiter an Wag[ner]“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 23. April 1800. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 427, Eintrag 23. April 1800: "[…] Ich schrieb an Hirt, […] mir ist so, als könnte ich nichts mehr schnell, gut verrichten, denn der ganze Vormittag ging hierauf zu“.

An Karl August Böttiger. Berlin, den 3. Mai 1800. Sonnabend

Ich habe Ihnen, lieber Freund, zu andern Zeiten so viel von Zoëga gesprochen, daß Sie sich seiner noch leicht erinnern werden. Mit Freude erhielt ich dieser Tage einen Brief [...]

[Von Karl August Böttiger. Weimar, vor 28. Juni 1800]

Bezeugt in: An Böttiger, 28.06.1800: "Ihr Brief mit der neuen Sendung, wovon Ihr freundlicher junger Freund [...] Überbringer war, machte mir, so wie alles, was von Ihnen komt, viel Vergnügen. – Wie ein Vielfraß, fiel ich über Ihre neuen Erklärungen her". [...] Von den Mionetischen Münzpasten sah ich noch keinen Catalog, und auch kenne ich die Preise nicht. Ich konnte die Sammlung daher auch noch nirgends vorschlagen. [...] Uhden ist in Rom: aber bey den erneuerten Unruhen in Italien, kann ich Ihnen für keinen Weg zu Ihren übersendungen an ihn vorschlagen."

An Georg Zoëga. Berlin, den 8. Juni 1800. Sonntag

Con sommo ed unico piacere ho ricevuto la vostra, Caro amico! ma disgraziatamente in un tempo, dove tutti i nostri Libraj erano partiti per la fiera di Lipsia [...]

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 11. Juni 1800. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 433, Eintrag 11. Juni 1800: "[…] Ich schrieb an Hirt und schickte mit der Magd die Briefe in der Brieftasche“.

An Karl August Böttiger. Berlin, den 28. Juni 1800. Sonnabend

Ihr Brief mit der neuen Sendung , wovon Ihr freundlicher ju [...]

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 7. Juli 1800]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 435, Eintrag 7. Juli 1800: "[…] ich fand die Brieftasche und darin ein Brief von H[irt]“.

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 4. Juli 1800. Freitag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 434, Eintrag 4. Juli 1800: ": […] Ich schrieb an H[irt] und legte Nachmittag noch in das Glas, was ich mit den Tüchern schickte und die Fatme [= Dorothea Raumer] besorgen wolte.“

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 10. Juli 1800. Donnerstag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 435, Eintrag 10. Juli 1800: "[…] Ich fing an, Hirt zu schreiben“.

[Von Karl August Böttiger. Weimar, vor 8. August 1800]

[...]

Von Georg Zoëga. Rom, den 1. August 1800. Freitag

Molto vi sono obligato dell'impegno preso per la publicazione dei miei Bassirilievi , ma temo che non otterremo il fine proposto. Alla prima lettura della V [...]

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 8. August 1800. Freitag]

Bezeugt in: Tagebücher LvAD, Bd. 2, S. 437, Eintrag 9. August 1800: "Den ganzen Tag fast schreibent und in Geschäften; an H[IRT] schrieb ich schon gestern. Aber an H[IRT], die Pfuhl und der Aebtißin gingen heute Abends die Briefe mit ab.“

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1785
  • 1787
  • 1788
  • 1789
  • 1790
  • 1791
  • 1792
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1804
  • 1805
  • 1806
  • 1807
  • 1808
  • 1809
  • 1810
  • 1811
  • 1812
  • 1814
  • 1815
  • 1816
  • 1817
  • 1818
  • 1819
  • 1820
  • 1821
  • 1822
  • 1823
  • 1824
  • 1825
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • 1830
  • 1831
  • 1832
  • 1833
  • 1834
  • 1835
  • 1837

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Anhalt-Dessau, Louise Wilhelmine Henriette Fürstin von
  • Böttiger, Karl August
  • Domeier, Wilhelm Friedrich
  • Schadow, Johann Gottfried
  • Seckendorff-Aberdar, Franz Karl Leopold Freiherr von
  • Zoëga, Georg

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.