Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz
mit Louise Wilhelmine Henriette Fürstin von, geb. Prinzessin von Brandenburg-Schwedt Anhalt-Dessau im Jahr 1797

Treffer 1-20 von 66firstprevnextlast

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 23. Januar 1797]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 1, Halle 2010, S. 295: Eintrag 23. Januar 1797: „Ich fand in mein Zimmer ein Brief von H[irt], den ich aber in meinen Busen legte, um mir noch recht wohl zu thun, also um 10 uhr erst ausgespannt und außgekleidet, öfnete ich diesen brief und laß und fand EINE PERIMOTORISCHE PREDIGT UND EINE BESCHREIBUNG VON LIEBE WIE SIE GAR NICHT IST ODER ALSDANN NICHT LIEBE HEISSEN MÜSTE / SIE FLOSSEN STARK DIE HEISSEN THRÄNEN. UND ICH SCHÜTTETE MEIN HERZ SCHRIFTLICH AN M[ATTHISSON] auß, so zu Bette.“

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Dessau, 1. Januar 1797. Sonntag]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 1. Januar 1797: "Ich schrieb am Vormittag gleich AN HIRT [...]" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5)).

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Dessau, 15. Januar 1797. Sonntag]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 1, Halle 2010, S. 295: Eintrag 15. Januar 1797: "Gleich nach den Frühstück an Hirt geschrieben".

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Dessau, 18. Januar 1797. Mitwoch]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 1, Halle 2010, S. 295: Eintrag 24. Januar 1797: "Am 18ten, Mittewoch, war ball bey mein Schwager [...]. Ich schrieb Vormittag an Hirt".

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Dessau, 22. Januar 1797. Sonntag]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 22. Januar 1797: "Abermals ein Vormittag zum Schreiben AN HIRT und an die Berg" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5)).

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 6. Februar 1797]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 1, Halle 2010, S. 296: Eintrag 7. Februar 1797: „Den Montag […] Mit der Berlin Post bekam ich ein Brief von Hirt, dann von der Recke. IM ERSTEN WAREN EINIGE SILBEN DER LIEBE HINGESTREUET und M[atthisson] hatte freylich recht, das Bladt ganz unbedeutend zu finden, auch dieses trübte mich, obgleich es Wahrheit war.“

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 30. Januar 1797]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 30. Januar 1797: "Nachmittags [...] den Post Brief von HIRT gelesen, ES SPRACH DOCH MANCHES WORT DARINN VON LIEBE [...]" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 77 Vs).

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Dessau, 25. Januar 1797. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 25. Januar 1797: "Ich begann gleich nach dem Frühstück mit dem Brief AN HIRT ward aber so oft gestört auch M[atthisson] kam, aber dennoch vollendete ich zu rechter Zeit meinen Brief". - Eintrag 26. Januar 1797: "Früh gleich den Brief an H[irt] versiegelt. (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 76 Vs).

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 1. Februar 1797. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 1. Februar 1797: "[...] schrieb an Hirt" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 77 Rs).

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 27. Februar 1797]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 4. März 1797, Sonnabend: "[...] bekam am 27ten vorigen Montag einen Brief von Hirt" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 80 Rs).

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 23. Februar 1797]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 26. Februar 1797, Sonntag: "Am Donnerstag [...] ich hatte kurz zuvor Post Briefe bekommen von allen Berlin Bekannten die sich jezt dort fanden Elisa die Berg die Raumer und H[irt] KURZ UND WENIGER ZÄRTLICH ALS SONST das heist zerstreuet schien das gethan" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 79 Rs).

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 6. März 1797]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 1, Halle 2010, S. 297: Eintrag 10. März 1797: „Montag, am 6ten, bekam ich von HIRT NUR WENIGE ZEILEN Ankündigung, das die Elisa MIR BRINGEN WÜRDE DAS VERSPROCHENE HAAR, DEN RING VON DER BERG UND EIN souvenir, da aber auch keine Sylbe über dem darinn stand, WAS ICH IHM in zwey Briefen gemerkt hatte, so machte das natürlich keinen frohen Eindruck.“

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 26. Februar 1797. Sonntag]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 26. Februar 1797: "[...] und dazu noch an die Raumern und an Hirt schrieb[...]" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 80 Vs).

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 13. März 1797]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 16. März 1797, Donnerstag: "[...] am Montag als am 13ten brachte mir die Berlin Post ein Brief UND H[IRT] ERSCHIEN MIR DARINN WIEDER WAHR MICH LIEBEND DENNOCH SCHRIEB ICH IHM NICHT MIT FOLGENDER POST DENN MEIN HERZ IST ZU VOLL" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 83 Vs).

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 1. März 1797. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 4. März 1797, Sonnabend: "Den 1ten dieses Mittenwoch hatte ich an Hirt geschrieben [...]" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 80 Rs).

[An Louise von Anhalt-Dessau. Berlin, vor 3. April 1797]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 1, Halle 2010, S. 298-299: Eintrag 3. April 1797: „[...] wo ich den Abend zwar Einsam mit Schreiben und Wieder und Wiederlesen eines briefes VON H[IRT], DEN DIE POST MIR GEBRACHT zubrachte. Mitte May wurde gedeutet, doch so gleichgültig schienen MIR SEINE AUSDRÜKE, DAS MEIN HERZ MEHR WEH ALS FREUDE DAVON EMPFAND.“

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 8. März 1797. Mittwoch]

Bezeugt in: Ingo Pfeifer, Uwe Quilitzsch, Kristina Schlansky (Bearbeiter): Die originalen Tagebücher der Fürstin Louise Henriette Wilhelmine von Anhalt-Dessau. Auszüge aus den Jahren 1795 bis 1811. Hrsg. von der Kulturstiftung DessauWörlitz, Bd. 1, Halle 2010, S. 297: Eintrag 10. März 1797: „Mit der letzten, Mittewoch [= 8. März] abgehenden Post schrieb ich an H[irt], aber NACH EINER HÖCHST TRAURIGEN NACHT ÜBER DEN EINDRUK, DEN MIR SEIN SOUVENIR UND SEINE NICHTACHTUNG MEINER BRIEFE machte, auch in dieser Stimmung blieb ich fort.“

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 19. März 1797. Sonntag]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 19. März 1797: "Ich schrieb [...] an Hirt, und schikte diese Briefe an Wagner zur Post durch Ulich der mit der F[rau] v: R[aumer] nach Dessau fuhr" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 83 Rs).

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 29. März 1797. Mittwoch]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 29. März 1797: "Ich schrieb gleich bey'm Aufstehen AN H[IRT]" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 84 Rs).

[Von Louise von Anhalt-Dessau. Wörlitz, 11. April 1797. Dienstag]

Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 11. April 1797: "[...] um halb 9 war ich erst allein in mein zimmer wo ich AN HIRT SCHRIEB" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 86 Rs). Bezeugt in: Tagebuch der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau: Eintrag 11. April 1797: "[...] um halb 9 war ich erst allein in mein zimmer wo ich AN HIRT SCHRIEB" (LHASA, Abt. Dessau, A 9 e Nr. 15 (5), Bl. 86 Rs).

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1806
  • 1807
  • 1809

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Anhalt-Dessau, Louise Wilhelmine Henriette Fürstin von, geb. Prinzessin von Brandenburg-Schwedt
  • Bristol, Frederick Augustus Hervey, 4th Earl of
  • Böttiger, Karl August
  • Kauffmann-Zucchi, Angelica
  • La Roche, Friedrich Karl (Fritz) von
  • Lichtenau, Wilhelmine Gräfin von, verh. Rietz (Ritz)
  • Matthisson, Friedrich von
  • Schütz, Anna Henriette, geb. Danovius
  • Uhden, Wilhelm

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

 

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt – Briefwechsel 1787–1837« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft