Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz im Jahr 1792

8 Trefferfirstprevnextlast

[Von Friedrich Karl von La Roche. Offenbach(?), vor 27. Mai 1792]

Bezeugt in: 1792-05-27-a-Sophie-LaRoche: "Auch hatte ich schon vor dem Empfang Ihres lezten Briefes, und dem zweyten Ihres Sohnes das Paket an den bestimmten Ort nach Frankreich abgesandt. Ich erhielt seither keine Antwort"

[Von Marie Sophie von La Roche. Offenbach(?), vor 27. Mai 1792]

Bezeugt in: 1792-05-27-a-Sophie-LaRoche: "Ich bin Ihnen, meine Gnädige Frau, so viel schuldig, daß ich erröthe, wenn ich daran denke, auf so viele zuvorkommende, trauliche Güte noch kein Zeichen meines Lebens, meiner Dankbarkeit gegeben zu haben." - "Unter dieser Strenge lernte ich verschiedene sehr schäzbare Personen kennen, worunter auch allerdings diejenigen gehören, die vermittelst Ihrer Zuschrift an mich kamen." - "Auch hatte ich schon vor dem Empfang Ihres lezten Briefes [...] das Paket an den bestimmten Ort nach Frankreich abgesandt." - "Ich nehme den innigsten Antheil an dem Leyden über den Verlust Ihres jüngsten Sohnes" - "Auch thut mir sehr leid, daß Sie von Ihren vortrefflichen Kindern Friz, und Elzy entfernt leben müßen, und der Himmel weiß, auf wie lange. Zwar versprechen Sie mir im Jahre -95 wieder in Rom zu seyn, mit Sehnsucht werde ich der Erfüllung dieses Versprechens entgegen sehen. - Und Sie, meine gnädige Freundin! entfernen sich zum drittenmal von den Grenzen Italiens".

[An Friedrich Melchior Baron von Grimm. Rom, etwa 17. Februar 1792]

Bezeugt in: 1792-02-17-a-Lavater: "Die natur meines Gesuches wird Ihnen aus dem beygelegten Briefe deutlich werden, so daß ich nicht bedarf, weiter was beyzusetzen, als daß ich wünsche, der einschluß vermöchte vermittelst Ihrer an die angezeigte Person kommen." "Wenn ich in dem Schreiben an Grimm anders nicht schon zu viel von mir gesprochen habe, so bitte ich beyzufügen, was zur vollkommnen Verständigung vielleicht nöthig wäre."

An Johann Kaspar Lavater. Rom, den 17. Februar 1792. Freitag

Ich empfieng bereits zu viele Beweise Ihrer menschenfreundlichen Güte, als daß ich nöthig hätte, durch Umwege mit einer Bitte vor Sie zu kommen. Freund Heisch, der von allem unterrichtet ist, und selbst dieß Schreiben, als Einschluß an [...]

An Marie Sophie von La Roche. Rom, den 27. Mai 1792. Sonntag

Ich bin Ihnen, meine Gnädige Frau, so viel schuldig, daß ich erröthe, wenn ich daran denke, auf so viele zuvorkommende, trauliche Güte noch kein Zeichen meines Lebens, meiner Dankbarkeit gegeben zu haben. Entschuldigen will und kann ich mic [...]

An Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach. Rom, den 31. Mai 1792. Donnerstag

Mein Vorhaben war, vorigen Herbst bey meiner Rückkunft aus Sizilien Ew. Durchlaucht einen Auszug meiner Bemerkungen über jenes Land, welches zu bereisen Sie selbst so oft den Wunsch äußerten, zu übersenden, – überzeugt, daß Ew. Durchlaucht meine kleine Gabe mi [...]

An Georg Zoega. Florenz, den 12. September 1792. Mittwoch

La mancanza d'una scala m'ha sin'adesso impedito, a rispondere alle queste, datemi per rapporto all'Obelisco . questi siggri Custodi me la promisero ogni giorno, ma alla fine mi toccò d'anda [...]

An Johann Kaspar Lavater. Rom, den 1. Dezember 1792. Sonnabend

Vor einigen Tagen reiste Heinrich Mylius aus Frankfurt von hier ab, der bis mitte oder Ende Jenners in der Schweiz zu seyn gedenkt. Ich gab demselben eine Kleinigkeit für Sie mit. Sie besteht in einem Porträt Ra [...]

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1785
  • 1787
  • 1788
  • 1789
  • 1790
  • 1791
  • 1792
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1804
  • 1805
  • 1806
  • 1807
  • 1808
  • 1809
  • 1810
  • 1811
  • 1812
  • 1814
  • 1815
  • 1816
  • 1817
  • 1818
  • 1819
  • 1820
  • 1821
  • 1822
  • 1823
  • 1824
  • 1825
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • 1830
  • 1831
  • 1832
  • 1833
  • 1834
  • 1835
  • 1837

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Grimm, Friedrich Melchior Baron von
  • La Roche, Friedrich Karl (Fritz) von
  • La Roche, Marie Sophie von
  • Lavater, Johann Kaspar
  • Sachsen-Weimar und Eisenach, Anna-Amalia von
  • Zoega, Georg

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

 

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt – Briefwechsel 1787–1837« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft