Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der Korrespondenz im Jahr 1789

8 Trefferfirstprevnextlast

An Johann Kaspar Lavater. Rom, 1789.

Hirt v: Rom 89. Niemand besizt die Kunst in wenigen Zeilen so viel zu sagen wie Sie. Die eingefaßten Billets v. Zürich sollen mir immer angenehme Besuche seyn, u. deren Inhalt immer den langsten [...]

[Von Karl Philipp Moritz. Berlin, 1789]

Bezeugt: Hirt an Lavater, 1789: "Die erste Nachricht, daß etwas von meinen Aufsäzen in Berlin erschienen sey, war die Ihrige, u. erst lezten Posttag schrieb mir Moritz darüber"

Von Johann Kaspar Lavater. Zürich, den 17. Januar 1789. Sonnabend

Ihr naiver Brief machte mich froh müthig lächeln. Nach Rom kann ich nicht kommen. Zeit, Geld, Beruf mangeln. Weib, Kinder, Gemeinde halte [...]

An Johann Wolfgang von Goethe. Rom, den 4. April 1789. Sonnabend

Noch bin ich Ihnen meinen Dank schuldig, daß Sie mich so vortrefflichen Menschen wie Herder und Dalberg sind, empfehlen wollten . Unser Kurs [...]

An Johann Kaspar Lavater. Rom, den 27. Mai 1789. Mittwoch

Ich muß durch mein langes Stillschweigen, mein lieber Herr Pfarrer, bereits den Verdacht bey Ihnen erwecken, daß ich Sie weniger verehre, als ich wirklich thue. Nein! ich schäze nicht weniger Ihr Herz, als Ihre Geisteskräfte.Daß Sie mich ga [...]

[Von Johann Kaspar Lavater. Zürich, nach 27. Mai 1789]

Bezeugt: Hirt an Lavater, 1789: "Die erste Nachricht, daß etwas von meinen Aufsäzen in Berlin erschienen sey, war die Ihrige, u. erst lezten Posttag schrieb mir Moritz darüber"

An Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach. Rom, 29. Mai 1789. Freitag

Ich bin so frey, Ew. Durchlaucht meine Freude über Ihre glückliche Ankunft in Neapel zu bezeigen, mit dem Wunsche, daß auch forthin Ihnen allerfrohe Genuß möchte zu theil werden, den m [...]

An Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach. Rom, den 18. September 1789. Freitag

Ich vermag es nicht die Freude auszudrücken, mit welcher mich das so gnadenvolle Andenken Ew. Durchlaucht erfüllte. Diese herablaßende Güte ist nur einer großen Fürstin eigen, welche so wie Ew. Durchlaucht, alles um sich her froh zu machen [...]

firstprevnextlast

Nach Chronologie filtern

  • 1785
  • 1787
  • 1788
  • 1789
  • 1790
  • 1791
  • 1792
  • 1793
  • 1794
  • 1795
  • 1796
  • 1797
  • 1798
  • 1799
  • 1800
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1804
  • 1805
  • 1806
  • 1807
  • 1808
  • 1809
  • 1810
  • 1811
  • 1812
  • 1814
  • 1815
  • 1816
  • 1817
  • 1818
  • 1819
  • 1820
  • 1821
  • 1822
  • 1823
  • 1824
  • 1825
  • 1826
  • 1827
  • 1828
  • 1829
  • 1830
  • 1831
  • 1832
  • 1833
  • 1834
  • 1835
  • 1837

Nach Korrespondenzpartner filtern

  • Goethe, Johann Wolfgang von
  • Lavater, Johann Kaspar
  • Moritz, Karl Philipp
  • Sachsen-Weimar und Eisenach, Anna Amalia von

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.