[Von Désiré Raoul-Rochette. Paris, vor 4. Dezember 1834]
Bezeugt in: Raoul-Rochette an Karl August Böttiger, Paris, 4. Dezember 1834: "[...] Sie werden mich sehr
verpflichten, wenn Sie dem ein Exemplar der Geschichte der Kunst, die Herr Hirt vor einem Jahr veröffentlicht
hat, beilegten; ich hatte ihn darum gebeten und aus Versehen hat er mir, anstatt
mir den mir fehlenden Band zuzusenden, seine Kunstbemerkungen auf einer Reise usw. überreichen lassen, die ich
schon hatte. Wenn er das Buch, das ich doppelt habe, zurücknehmen und es durch
das andere ersetzen könnte, gewönnen wir beide dabei" (dt. Übersetzung des
franz. Originalbriefes; zitiert nach: Karl August Böttiger Briefwechsel mit
Désiré Raoul-Rochette. Hrsg. u. komm. von René Sternke und Klaus Gerlach.
Berlin, Boston 2018, Brief Nr. 72, S. 481). - Vermutlich hat Raoul-Rochette
seine Bitte um ein Exemplar von Hirts "Geschichte der Baukunst bei den Alten"
bereits früher, etwa im Sommer 1833, anlässlich der Zusendungen seiner Oresteis
und seiner Odysseis an Hirt herangetragen. Am 7. Juli 1833 schreibt
Raoul-Rochette an Böttiger: "Unser
gemeinsamer Freund, Hirt, wird mir doch einen Dienst dieser Art [eine Rezension - U. M.] für die beiden Lieferungen
der Oresteis und der Odysseis, die er gleichzeitig erhalten wird,
nicht verweigern; es sei denn, dass ihm seine Gesundheit, die, wie man sagt,
sehr angegriffen ist, ihm diese Art Arbeit untersagte. Er hat gerade ein neues
Werk über die Geschichte der Kunst bei den
Alten veröffentlicht, das ich noch nicht kenne. Erweisen Sie mir
bitte den Freundschaftsdienst, ihm an meiner Stelle Vorwürfe zu machen, weil er
mir dieses Buch noch nicht geschickt hat, da ich ihm doch alles, was ich mache,
so wenig es auch wert sein mag, pünktlich zuschicke" (ebd., Brief Nr. 60, S.
398-399).