Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften
mit Aloys Hirt im Jahr 1824

Treffer 1-20 von 24firstprevnextlast

Verzeichnis der Gemälde aus den Königlichen Schlössern. 1824?

A Bilder in dem Koeniglichen Schloße zu Berlin, die für das Museum verzeichnet worden sind. Pro Nota. Die eingeklammerten Zahlen beziehen sich auf den Puhlmannschen Catalog. Die Zahlen neben der Angabe der Zi [...]

Gutachten von Hirt und Schinkel an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 10. Februar 1824

Die Antwort auf das genädige Anschreiben Ew. Excellenz vom 8ten Januar 1824 würde schon früher erfolgt seyn; allein der Inhalt erforderte manche Berathungen und Vorbereitungen.Erstlich zeigen wir hiemit an, daß das Reisegeld für die Herrn Schlesinger [...]

Schreiben von Schinkel und Hirt an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 23. Februar 1824

Der Pofessor Rauch hat in der abschriftlich anliegenden Vorstellung das Bedürfniß eines Lokals für das Geschäft der Restauration der für die Aufstellung im Koeniglichen Museum bestimmten Antiken uns angezeigt, und sind wir ganz damit einver [...]

Schreiben Hirts an den Direktor der Akademie der Künste Johann Gottfried Schadow. Berlin, 2. April 1824

Ich lese eben in einer offiziellen Anzeige der Spenerschen Zeitung, die mit Ihrer Unterschrift bezeichnet ist, daß ich bei einer neuen Organisation des Bauunterrichtes bei der Kunst-Akademie ich die Ehre habe als Professor der Geschichte der Baukunst genannt z [...]

Gutachten von Schinkel und Hirt an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 14. Mai 1824

Die Unterzeichneten haben die Gemäldesammlung des Herrn Obersten v. Schepeler früher, und iezt auf den hohen Antrag Ew. Excellenz auf's neue gesehen. Sie Wir müße [...]

Hirts Bericht über das Museum an König Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, 15. Mai 1824

Wenn ich allerunterthänigst es wage, in Sachen der Anordnung des Königlichen Museum's mich unmittelbar an Ew. Königliche Mayestät zu wenden, so geschieht es, weil der Chef der Immediatcommission für das Museum, Se Excellenz der Minister v. Altenstein [...]

Schreiben von Schinkel und Hirt an das Kultusministerium. Berlin, 24. Juni 1824

Auf das Schreiben Eines Koeniglichen Hohen Ministerii für die Geistlichen Unterrichts und Medizinal Angelegenheiten vom 29ten Maerz, geben wir uns die Ehre zu erwiedern, daß wir, so wenig zuträglich das öftere Umpacken für alte Gemaelde [...]

Schreiben von Hirt und Schinkel an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 24. Juni 1824

Bekanntlich hat Herr de la Hante, Vetter der Madame Spontini, seit Jahren einige Gemälde in der königlichen Akademie (jezt im Magazin auf der Universität) stehen laßen. Vor einiger Zei [...]

Schreiben von Schinkel und Hirt an Staatsminister von Altenstein. Berlin, 24. Juni 1824

Wir würden uns schon längst die Freiheit genommen haben, Euer Excellenz über den Fortgang des Restaurationsgeschäft, seitdem die Herrn Schlesinger und Koester demselben vorstehen, zu berichten, wenn wir uns nicht erst vollständig hätten überzeugen [...]

Schreiben von Hirt an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 25. Juni 1824

Durch die Zuschrift Ew. Excellenz vom 22ten Juny 1824 sehe ich recht gut ein, daß unter den obwaltenden Umständen ich mich noch einmal einer Revision der in den königlichen Schlößern vorhandenen Antiken zu unterziehen ha [...]

Schreiben Hirts an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 5. Juli 1824

Die nach Euer Excellenz Benachrichtigung vom 8ten Januar currentis zu unserer Disposition für das Restaurations-Geschäft gestellten Rthlr 5016, 17 Silbergr. 8 denar Courant sind ihrer Bestimmung gemäß soweit verausgabt, daß [...]

Schreiben Hirts an das Kultusministerium. Berlin, 20. Juli 1824

Auf die Zuschrift eines hohen Ministerii vom 9ten Julius hat die Commission für das königliche Museum gehorsamst zu antworten:Daß die Letztere bemüht war in Rücksicht der Ausstellung der königlichen [...]

Schreiben von Hirt an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 20. Juli 1824

Für die gnädigen Zuschriften Ew. Excellenz, die eine vom 8ten und die andere vom 12ten Julius danken die Commissarien ganz gehorsamst.Durch die erste ersehen wir, daß Ew. Excellenz, [...]

Schreiben Hirts im Namen der Museumskommission an das Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Berlin, 13. August 1824

Obwohl von Seite der unterzeichneten Commission das Möglichste geschah, um ihre Willfährigkeit in Hinsicht der Kunstausstellung zu zeigen, und dieselbe auch iezt noch nicht die Gründe einsehen kann, welchen Vortheil das eine Eckzimmer vor dem andern den [...]

Schreiben Hirts im Namen der Museumskommission an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 25. August 1824

Die Commission über den Auftrag vom 23ten dies, das Gemälde von Perugino zu erhandeln, sehr erfreut, hat keinen Augenblick gesäumt, die nöthigen Schritte hierwegen zu thun; aber mit Bedauern muß dieselbe zur Kenntniß [...]

Schreiben Hirts an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 26. August 1824

Ich erhalte eben nachträglich durch Madame Spontini den Brief des Herrn de la Hante, worin derselbe die Rücksendung der Gemälde fordert.Ich habe daher nicht verfehlen wollen, Ew. Excellenz hievon in Kenntniß zu setzen. [...]

Schreiben Hirts an das Ministerium für Geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Berlin, 17. September 1824

Ausgabenwelche ich bey der Aufnahme der Antiken und der Gemälde in den koniglichen Schlößern im October vom Jahre 1820, und iezt bey der Revision derselben im August 1824 zu machen hatte, und deren Rückerstattung ich mir von einem hohen Ministerio [...]

An den Staatsminister von Altenstein. Verzeichnis der antiken Skulpturen, die vor der Aufstellung im Museum restauriert werden müssen. Berlin, 17. September 1824

Verzeichniß der antiken Sculpturen, welche vor der Aufstellung im Museum einer Ausbesserung bedürfen: laufende N°. N°. [...]

Schreiben Hirts an Staatsminister von Altenstein mit Verzeichnis der Antiken, die vor der Aufstellung im Museum einer Restauration bedürfen. Berlin, 17. September 1824

Dem hohen Antrage Euer Excellenz vom 22ten und 30ten Junius gemäß ist nun die Revision aller Antiken-Marmor, welche Se. Majestaet besitzen, zum Behuf der nöthigen Restauration derselben erfolgt, wobei Herr Professor Rauc [...]

Schreiben Hirts an das Ministerium für Geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Berlin, 7. Oktober 1824

Unter dem 28ten September machet mir ein hohes Ministerium auf meine Eingabe bekannt, daß ich meine für den Dienst des Königs zu zwey verschiedenen Malen gemachten Auslagen aus den zur Einrichtung des Museum bestimmten G [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1824

Nach Verfasser filtern

  • Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften, Königlich Preußische: Direktorium
  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische: Historisch-Philologische Klasse
  • Albrecht, Daniel Ludwig
  • Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum
  • Harlem, August Otto Johann Georg von
  • Hirt, Aloys
  • Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Preußisches (Kultusministerium)
  • Museumskommission - Königliche Kommission zur Einrichtung eines Kunstmuseums in Berlin (= 1. Kommission unter Vorsitz von Altenstein; Mitglieder: Schinkel, Hirt, Hummel, Wach, ab Juni 1823 Waagen als Gehilfe); (die "neue Commission" ab Mai 1829 unter Vorsitz von W. v. Humboldt)
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III. von
  • Rauch, Christian Daniel
  • Schadow, Johann Gottfried
  • Schinkel, Karl Friedrich
  • Waagen, Gustav Friedrich

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.