Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften
mit Aloys Hirt im Jahr 1822

Treffer 1-20 von 21firstprevnextlast

Votum Hirts für die Historisch-philologische Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Andreas Buchner. Berlin, 5. Februar 1822

Da ich heute nicht selbst in der Classensitzung erscheinen kann, laße ich hier beyliegend die beiden Hefte von Buchner an Sie zurückgehen, mit meinem Wunsche, daß von Seite der Königlichen [...]

Schreiben Hirts an Staatsminister v. Altenstein. Berlin, 12. Februar 1822

Den Herrn Delahante habe ich persönlich kennen lernen, und in Beziehung seiner auch Rücksprache mit dem Herrn Geheimen Oberregierungs Rat Schultz genommen.Allerdings bedarf die Sollysche Sammlung geschickter und mehr [...]

Schreiben von Hirt und Schinkel an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 7. April 1822

Ew. hochfreyherrliche Excellenz haben die Unterzeichneten mit dem allerhöchsten Befehl bekannt gemacht, nach welchem wir die Inventur, und die Verzeichniße der Sollyschen Gemäldesammlung - iezt das Privateigenthu [...]

Schreiben von Hirt und Schinkel an Staatsminister von Altenstein. Berlin, 15. April 1822

Die weitere Instruction Ew. Excellenz vom 6ten dieses, das Ordnen der Sollyschen Sammlung betreffend, haben wir erhalten, und es wird unser Bestreben seyn, derselben auf das Pünktlichste nachzukommen.Ein anderes [...]

Denkschrift von Schinkel und Hirt im Namen der Einrichtungskommission an das Kultusministerium. Berlin, 19. April 1822

Die commission, nachdem sie in Überlegung genommen hat, das paßendere Lokale für das königliche Museum anzugeben, ist nach einer Ocularinspection dahin überein gekommen, daß ein solches Lokale in jeder Beziehung und vorz [...]

Schreiben von Hirt und Schinkel an den Staatskanzler von Hardenberg. Berlin, 27. April 1822

Die Unterzeichneten haben die von Ew. Durchlaucht uns übertragenen Arbeiten, das Königliche Museum betreffend, vollendet. Wir müßen aber wünschen, daß weitere Beschlüße hierüber bald möglichst gefaßt würden. Wir vers [...]

Hirt an Schinkel, Berlin, 27. April 1822 (beigelegt das Schreiben an Hardenberg vom 27. April 1822)

Hiebey das Schreiben an den Fürsten. Wären Sie hiemit zufrieden, so würde ich Sie ersuchen, nach Ihrer Unterschrift dasselbe sogleich nach der Wohnung des Staatscanzlers befördern zu wollen [...]

Gutachten von Hirt und Schinkel an Staatsminister von Altenstein. Berlin, 28. Mai 1822

Ew. Excellenz geben uns auf, über das Schreiben des Herrn p. Bettendorf, worin er seine Gemälde zum Verkauf anbietet, gutachtlich einzuberichten. Hierüber sind wir der Meinung, daß demselben in der Antwort zu verstehen gegeben würde:1mo: Die Sammlung des König [...]

Schreiben Hirts an N.N. und den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 29. Mai 1822

Welche Bewandtniß es mit den zwey vorgeblichen Reliefs von Michelangelo haben mag, weiß ich nicht; denn ich kenne weder das eine, noch das andere, obwohl mir das große Spital in Siena sehr gut bekannt ist. Vielleicht [...]

Schreiben von Hirt und Schinkel an Staatsminister von Altenstein. Berlin, 30. Mai 1822

Unter der Zuschrift vom 28ten May übersenden Ew. Excellenz uns die (hiemit zurückgehende) Rechnung des H. Theoli für restaurirte Gemälde, und wünschen, daß wir uns über die Richtigkeit der Forderung äußern, und zugleich [...]

Schreiben von Hirt und Schinkel an Staatsminister von Altenstein. Berlin, 1. Juli 1822

Wir finden die Forderung des Herrn Bettendorf in Achen für die Gemälde von Roger van der Weyde und Hemling allerdings sehr bedeutend, und wir sind der Meinung, daß dieselben mit fünf tausend reichstaler hinreichend bezahlt wären. De [...]

Schreiben von Hirt und Schinkel an Staatsminister von Altenstein. Berlin, 9. Juli 1822

Wir danken Ew. Excellenz ganz gehorsamst wegen der Ernennung einer besondern Commission für das Restaurationswesen in den Personen und in der Art, wie wir es wünschten. Wir sind heute bereits mit den ernannten Commissarien zusammen getreten [...]

Bericht der Kommission zur Einrichtung des Museums (u.a. Hirt) an den König, betreffend die Tauglichkeit des Akademiegebäudes als künftiger Museumsstandort. Berlin, 10. Juli 1822

Ew: Königliche Majestät haben unterm 27ten März dieses Jahres die allerunterthänigst unterzeichneten zu beauftragen geruhtin Erörterung zu nehmen, ob das unter den Linden hier belegene Akademie-Gebäude zur Aufnahme des von Ew: Königlich [...]

Schreiben von Schinkel und Hirt an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 10. September 1822

Euer HochfreiHErrlichen Excellenz haben mittelst Hochverehrlichen Rescript vom 13ten July currentis uns zu benachrichtigen, gnädigst geruhet, daß für den Zweck des uns Allerhöchst übertragenen Geschäfts der Inventarisation, Restauration [...]

Gutachten Hirts für den Staatsminister von Altenstein zur Sammlung Minutoli. Berlin, 9. Oktober 1822

Auszug / aus dem Bericht des Hofrath Hirt vom 9ten Oktober 1822. _________________________________________________________pp Dies ist im Wesentlichen der Ueberblick der Sammlung. Es geht daraus hervor: daß ers [...]

Schreiben von Schinkel und Hirt an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 6. November 1822

Dem uns in der Angelegenheit der Sollyschen Gemaelde Sammlung zugegangenen sehr geehrten Erlaß vom 21ten m.[ensis] pr:[aeteriti] (N°. 17,058) zur schuldigen Folge haben wir veranstaltet, daß bereits Euer HochfreiHErrlichen Excellenz [...]

Schreiben von Schinkel und Hirt an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 28. November 1822

Es gereicht uns zur großen Ehre, bei Zurückreichung des Bettendorffschen Antwortschreiben, Euer Hochfreiherrliche Excellenz zur nähern Bestimmung des Bietungspreises für die beiden Gemaelde von Roger van der Weyde und von Johann Hem [...]

Von Hirt und Rauch gemeinsam erstelltes "Verzeichniss der Antiken-Marmor". Berlin, 1824 (?)

VERZEICHNISS / der / Antiken-Marmor Verzeichniß / der Antiken-Marmor / mit Bezeichnung der Orte, wo sie sich jezt befinden, / und mit der Angabe, welche Werke hauptsächlich der / Restauration bedürfen. [...]

Schreiben von Schinkel und Hirt an Staatsminister von Altenstein. Berlin, 1. Dezember 1822

Der Maler de Baux bietet in seinem von Euer Excellenz unterm 2ten August currentis uns zugekommenen, anliegend zurückerfolgenden Schreiben vom 30ten July currentis zwey Gemaelde von Vernet, zwei kleine Landschaften, [...]

Schreiben Hirts an das Kultusministerium. Berlin, 5. Dezember 1822

Bey den vielen Bildern, die fortdaurend zum Ankauf für das königliche Museum angeboten werden, komme auch ich mit ein paar Gemälden zum Vorschein, welche ich durch Zufall in der Absicht an mich brachte, um sie, wenn man dieselben verlangt, an das Museum [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1822

Nach Verfasser filtern

  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische: Historisch-Philologische Klasse
  • Albrecht, Daniel Ludwig
  • Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum
  • Bülow, Ludwig Friedrich Victor Hans Graf von
  • Hardenberg, Karl August (ab 1814 Fürst) von
  • Hirt, Aloys
  • Immediatkommission zur Einrichtung des Museums
  • Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Preußisches (Kultusministerium)
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III. von
  • Rauch, Christian Daniel
  • Schinkel, Karl Friedrich
  • Tzschoppe, Gustav Adolf (1836 von)
  • Witzleben, Karl Ernst Job Wilhelm von

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.