Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften
mit im Jahr 1827

2 Trefferfirstprevnextlast

Schreiben des Kultusministeriums (Kamptz) an Schinkel und Hirt. Berlin, 3. September 1827

Das unterzeichnete Ministerium sendet Ew — anliegend die, unter dem 21ten vorigen Monats eingereichten Rechnungen über Dach-Reparaturen an dem Hause Behrenstraße N°. 66. mit dem Bemerken zurück, daß Daßelbe sich nich [...]

Schreiben des Ministeriums für geistliche, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Kamptz) an Schinkel und Hirt. Berlin, 28. September 1827

Das Ministerium übersendet Ew — anliegend originaliter sub lege rem: ein, von den Gebrüdern Schickler hierher mitgetheiltes Schreiben des Herrn Cosimo Passerini zu Cortona, damit Sie sich gutachtlich äußern mögen [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1827

Nach Verfasser filtern

  • Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum
  • Harlem, August Otto Johann Georg von
  • Hirt, Aloys
  • Humboldt, Alexander von
  • Kamptz, Karl Albert von
  • Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Preußisches (Kultusministerium)
  • Preußen, Friedrich Wilhelm (IV.) von
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III. von
  • Rauch, Christian Daniel
  • Schadow, Johann Gottfried
  • Schinkel, Karl Friedrich

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.