Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften
mit Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein im Jahr 1822

16 Trefferfirstprevnextlast

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 2. April 1822

Ew. Hochwohlgeboren sind bereits die Bestimmungen bekannt, welche des Königs Majestät unter dem 27ten v.[origen] M.[onats] in Betreff der Einrichtung des Museums und Aufstellung der Königlichen Kunst-Sammlungen zu erlassen geruhet haben [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 6. April 1822

Ew. Hochwohl- und Wohlgeboren übersende ich im Verfolg meines Schreibens vom 2ten dieses Monats beifolgend 1. die Schlüssel zu den Lokalien, in welchen die Sollysche GemäldeSammlung aufbewahrt wird. 2. ein Volumen Kataloge über diese Sa [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 6. April 1822

Es kommt häufig vor, daß Gemälde zum Ankauf angetragen werden, über welche Seine Majestät der König oft Allerhöchst Selbst ein Gutachten über die Räthlichkeit des Ankaufs und den Preis zu fordern geruhen. Es scheint mir das Zweckmäßigst [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 6. April 1822

Bey dem Ew. — zu Theil gewordenen Auftrag in Beziehung auf die Sollysche-GemäldeSammlung halte ich für erforderlich, daß Sie möglichst bald alles, was zur Erleichterung des Geschäffts dienen kann anordnen und in Vorschlag bringen. Es wird Ihnen Beyhülfe zur [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 10. April 1822

Ew. Hoch- und Wohlgeboren übersende ich anliegend im Verfolg meines Schreibens vom 6ten dieses Monats die so eben von den Herrn Geheimen Ober Regierungs Rath Schultz weiter erhaltenen Piecen, die Sollysche Gemälde-Sammlung betreffend, nemlich 1. das Brouillon [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 12. April 1822

Ew. — danke ich verbindlichst für Ihre so gefällige Aeußerung vom 7ten dieses Monats die Uebernahme des Ihnen durch das besondere Vertrauen Seiner Majestät des Königs gewordenen Auftrages wegen der Sollyschen Gem [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Hirt. Berlin, 8. Mai 1822

Die Hofmarschallin, Gräfin von Hake, hat mir ein Bild von Lucas von Leyden, die Anbetung Christi vorstellend, übersendet, welches, wenn ich nicht irre, Ewr: Wohlgeboren bereits bekannt ist. Sollte dieses der Fall sein, so würden Sie mich ve [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 19. Mai 1822

Ew. Hochwohl- und Wohlgeboren übersende ich anliegend ein Schreiben des Banquiers Bettendorff vom 3ten dieses Monats, aus welchem Sie gefälligst ersehen werden, daß derselbe seine Anträge wegen des Ankaufs seiner Gemälde-Sammlung erneuert. Von einem Ankauf der [...]

Von Staatsminister von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 28. Mai 1822

Ew. — beehre ich mich anliegend unter Zurückerbittung eine Eingabe des Malers Theoli vom 26ten dieses Monats mit dem ergebensten Ersuchen zu übersenden, über die Richtigkeit seiner darin erwähnten und in der Beilage liquidirten Forderun [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 20. Juni 1822

Dem Banquier Bettendorff zu Achen habe ich auf seinen früheren Antrag wegen des Ankaufs seiner Gemälde-Sammlung in der von Ewr. Hochwohl- und Wohlgeboren unter dem 28ten vorigen Monats gefälligst vorgeschlagenen Art geantwortet. Es ist [...]

Schreiben des Staatsministers v. Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 29. Juni 1822

Von des Herrn Staatskanzlers, Fürsten von Hardenberg Durchlaucht, bei welchem ich die nöthigen Geld-Mittel zur Bezahlung der Forderung des Malers Theoli für das von ihm neulich restaurirte Gemälde der Sollyschen Sammlung, und zur Fortsetzung der Restauration n [...]

Schreiben des Staatsministers v. Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 13. Juli 1822

Ewr. Hochwohl- und Wohlgeboren danke ich verbindlichst für die mir unter dem 9ten dieses Monats über das, was Sie wegen Förderung der Restauration der Königlichen Gemälde-Sammlung bereits veranlaßt haben, gefälligst gegebene Nachricht [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 24. Juli 1822

Indem ich Ewr. Hochwohl- und Wohlgeboren anliegend ein Schreiben des Dr Wolmar hierselbst vom 20ten dieses Monats, den Ankauf eines Gemäldes von Ludovico Caracci für das Königliche [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 30. Juli 1822

Der Maler und Restaurator Schrader hierselbst hat mich in dem originaliter beifolgenden Schreiben um Beschäftigung bei der Restauration der Königlichen Gemälde-Sammlung gebeten. Indem ich Ewr. Hochwohl- und Wohlgeboren d [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 2. August 1822

Ewr. Hochwohl- und Wohlgeboren übersende ich anliegend ein Schreiben des Malers de Baux hierselbst vom 30ten vorigen Monats, worin er wiederholt seine beiden Gemälde von Vernet zum Ankauf für das Königliche Museum anbietet, und stelle Ihrer näheren Prüfung [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 27. November 1822

Ew. Hochwohl- und Wohlgebohren gefälliges Gutachten vom 1. Juli dieses Jahres über den Werth der zwei Gemälde von Roger van der Weyde und Johann Hemmling in der Bettendorfschen Sammlung zu Aachen hat mich veranlaßt, dem Besitzer [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1822

Nach Verfasser filtern

  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische: Historisch-Philologische Klasse
  • Albrecht, Daniel Ludwig
  • Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum
  • Bülow, Ludwig Friedrich Victor Hans Graf von
  • Hardenberg, Karl August (ab 1814 Fürst) von
  • Hirt, Aloys
  • Immediatkommission zur Einrichtung des Museums
  • Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Preußisches (Kultusministerium)
  • Preußen, Friedrich Wilhelm III. von
  • Rauch, Christian Daniel
  • Schinkel, Karl Friedrich
  • Tzschoppe, Gustav Adolf (1836 von)
  • Witzleben, Karl Ernst Job Wilhelm von

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.