Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften im Jahr 1829

13 Trefferfirstprevnextlast

Vorlesungsankündigung von Hirt für die Akademie der Künste im Fach Kunstgeschichte. Berlin, ab 1796/97

Die 7ma novembris incipient lectiones publicae: Historiae artium apud Graecos et Romanos: bis in hebdomadem diebus Lunae et Veneris hora XII-I. Auditorium est in academia regia artium: introitus in via universita [...]

Zahlungsanweisung von Schinkel und Hirt für Gustav Friedrich Waagen an die Königliche Hauptkasse für wissenschaftliche Anstalten. Berlin, 1. Januar 1829

Eine Königliche Hochlöbliche Haupt-Casse für die wissenschaftlichen Anstalten ersuchen wir hierdurch dienstergebenst dem Herr Doctor Waagen den Betrag der anliegenden von uns hierdurch als richtig anerkannten Liquidation, nebst [...]

Schreiben von A. v. Humboldt, mit den Unterschriften von Hirt, Schadow, Schinkel und Rauch, für den Staatsminister v. Altenstein. Berlin, 28. Januar 1829

Die Königliche Immediat Commission zur Prüfung der Unterstüzungs-Gesuche junger Künstler hat die Ehre Ew Excellenz, in Folge Hochdero Schreibens vom 19ten dieses Monats, ganz gehorsamst anzuzeigen, daß sie den Kunstschüler August Hüppe durch seinen [...]

Gutachten von Schinkel mit den Unterschriften von Hirt und Waagen. Berlin, 23. Februar 1829

Eure Excellenz beehren wir uns auf die an uns unterm 14 Februar ergangene Aufforderung zu einem Gutachten über die Gegenstände, welche das uns mitgetheilte, hierbei wieder zurückgehende Schreiben Sr Excellenz des Herrn Kriegs-Ministers vom 11ten Februar enthäl [...]

Hirts Bericht an den Kronprinzen Friedrich Wilhelm (IV.) über ein Gemälde Rogier van der Weydens . Berlin, 17. März 1829

Vergangenen Sonntag war in dem königlichen Restaurationlokale das ganze Ober- und Unterhaus versammelt, um über den neuen Ankömmling, Rüdiger van der Weyde, Gericht zu halten.Erstlich: allgemeiner Beiyfall, und Freude üb [...]

Schreiben Hirts an den Staatsminister von Altenstein (Rücktritt von den Museumsgeschäften). Berlin, 13. April 1829

Ich habe mich im Herbst verflossenen Jahres in einem besonderen Schreiben an Ew: Excellenz gewendet, wobei ich zwei Hauptpunkte, die Einrichtung des Königlichen Museums betreffend, zur Sprache brachte.Der erste Punkt betraf die neue Auswahl der Gemälde aus den [...]

Schreiben Karl Friedrich Schinkels an Hirt. Berlin, 1. Mai 1829

In dem beiliegenden Auftrage sind die Gegenstände worüber wir den Empfangschein ausstellen sollen nicht genannt, ich erinnere mich auch nicht, daß der Kauf durch uns veranlasst wurde, auch weiß ich nicht wo gegenwärtig die Gegenstände verwahrt [...]

Schreiben Hirts an Karl Friedrich Schinkel. Berlin, 1. Mai 1829

Da die Gegenstände in Marmor immer unmittelbar an Hr. Prof. Rauch zu gehen pflegen; so weiß ich nicht: welche Gegenstände es seyn mögen, über welche wir hier quittiren sollen. Vor einiger Zeit gieng schon eine ähnliche Anfrage an die Commission, [...]

Schreiben von Schinkel und Hirt an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 19. Mai 1829

Eurer Excellenz hohen Verfügung vom 21.ten April 1829 zu genügen fanden wir uns veranlasst, die nähere Auskunft über die angekauften Kunst-Gegenstände von dem Herrn Professor Rauch einzuziehen, weil diese Gegenstände nicht näher, weder in d [...]

Schreiben von Wilhelm von Humboldt an Hirt. Tegel, 20. Mai 1829

Des Königs Majestät haben geruhet, mir ganz unerwartet die Leitung einer für die Einrichtung des Museums ernannten Commission zu übertragen. Diese Bestimmung überraschte mich um so mehr, als ich von dem bisherigen Gange dieser Angelegenheit [...]

Schreiben von Hirt an Wilhelm von Humboldt. Berlin, 24. Mai 1829

Ich freue mich aufrichtig, daß die für die Einrichtung des königlichen Museums ernannte Commission ihren Vorsteher in der Person Ew. Excellenz erhalten hat. Noch ist viel, sehr viel zu thun. Aber unter der thätigen und e [...]

Nachtrag Hirts an Wilhelm von Humboldt. Berlin, 24. Mai 1829

Ich hatte kaum das erste Schreiben weggeschickt, als mir die beykommende Verfügung, wahrscheinlich diejenige, welche Ew. Excellenz besonders wünschen, unter Papieren, die meine eigenen Geschäfte betreffen, in die Hände fiel. Ich säume nicht, sie sogleich nachz [...]

[An die Historisch- philologische Klasse der Akademie der Wissenschaften. Berlin, kurz vor 28. Juli 1829]

Sitzungsprotokoll der Histor.-phil. Klasse vom 28. Juli 1829: "Derselbe [Boeckh] theilt uns einen Brief des H Hirt worin derselbe den Wunsch äußert daß das hetrurische Unternehmen des H. Gerhard u Panofka von der Akademie mehr unterstützt werde u daß es auf eine Summe von etwa 700 rth ankommen werde. Es war H Boeckh anheim gegeben die Sache in eine solche Form zu bringen daß eine Garantie wegen Verwendung des Geldes u Beendigung des Unternehmens der Akademie könne gegeben werden." (Archiv der BBAW, PAW (1812-1945) II-V-143). Siehe dazu auch das Sitzungsprotokoll vom 27. Oktober 1829: "Der von H. Boeckh in bestimmtere termine gefaßte Intercession des H Hirt für H Gerhard wurde zum Vortrag gebracht und beschlossen die Sache an den Geldverwendungsausschuß zu bringen und auf eine Unterstüzung von 600-700 rth anzutragen unter der Bedingung daß H Gerhard seine Zeichnungen hieher sende und auch hernach über die Art der Publication sich mit der Akademie Zustimmung ersuche" [ebd.].

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1796
  • 1829

Nach Verfasser filtern

  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische: Historisch-Philologische Klasse
  • Akademie der schönen Künste und mechanischen Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische
  • Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum
  • Generalkasse, Königliche
  • Hirt, Aloys
  • Humboldt, Alexander von
  • Humboldt, Wilhelm von
  • Museumskommission - Königliche Kommission zur Einrichtung eines Kunstmuseums in Berlin (= 1. Kommission unter Vorsitz von Altenstein; Mitglieder: Schinkel, Hirt, Hummel, Wach, ab Juni 1823 Waagen als Gehilfe); (die "neue Commission" ab Mai 1829 unter Vorsitz von W. v. Humboldt)
  • Preußen, Friedrich Wilhelm (IV.) von
  • Rauch, Christian Daniel
  • Schadow, Johann Gottfried
  • Schinkel, Karl Friedrich
  • Waagen, Gustav Friedrich

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.