Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften
mit Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein im Jahr 1823

20 Trefferfirstprevnextlast

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 23. Januar 1823

Auf die in beiliegender Vorstellung des Portier Köhler enthaltene Bitte um Erhöhung seines Lohnes kann ich auf keinen Fall eingehen.Ew. Hochwohl- und Wohlgebohren stelle ich aber ergebenst anheim, ob Sie dem Köhler nach Maßgabe seiner D [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 26. Januar 1823

Behufs der von des Königs Majestät vielleicht zu bestellenden fernerweiten Versicherung der Sollyschen GemähldeSammlung gegen FeuersGefahr wünsche ich des schleunigsten unterrichtet zu sein, auf wie hoch ungefähr, der Werth der ganzen Samml [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an die Museumskommission (Albrecht, v. Witzleben, Schinkel, Hirt, Tzschoppe). Berlin, 2. Februar 1823

Seine Majestät der König haben uns mittelst Allerhöchster KabinetsOrdre vom 31ten vorigen Monats den AllerhöchstDenenselben von dem Herrn Geheimen-Ober-BauRath Schinkel eingereichten anderwei [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 6. Februar 1823

Der von Ew. Hochwohl, und Wohlgebohren in Ihrem gefälligen Schreiben vom 28sten vorigen Monats geäußerten Meinung über die von dem Portier Köhler erbetene Zulage stimme ich gerne dahin bei, dass demselben, als eine Erkenntlichkeit f [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, [12.] Februar 1823

Eure p und Eure p benachrichtige ich auf das gefallige Schreiben vom 28ten dieses Monats daß ich die in dem Hause No 67. in der Wilhelmsstraße noch befindlichen Gemälde aus der Sollyschen Sammlung zu dem von Ihnen angegebenen Werthe von 420,000 [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 22. Februar 1823

Die Geschäfftsführung über die Arbeiten bei der Einrichtung des Museums ist in zweien allerhöchsten Cabinets-Ordres bestimmt, welche beide unterm 27ten März vorigen Jahres an den Herrn Staats Kanzler, Fürsten von Hardenberg erlassen sin [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 26. Februar 1823

Ew. Hochwohl- und Wohlgeboren übersende ich anliegend Abschrift einer Allerhöchsten KabinetsOrdre vom 22ten dieses Monats, welche ich auf meinen über die bewirkte Verlängerung der Versicherung der Sollyschen Gemä [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Hirt. Berlin, 11. März 1823

Der J. Lamperi hat mir angezeigt, daß sich ein Käufer zu dem Hauße gefunden habe, in welchem sich die Sollysche GemäldeSammlung befindet, der bereit seyn dürfte, diese Sammlung darin zu belassen, aber dringend wünsch [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 29. März 1823

Ew. Hochwohl- und Wohlgebohren haben in Ihrem gefälligen Gutachten vom 1sten dieses Monats die Nothwendigkeit bemerkt, das Sollysche Local noch wenigstens auf sechs Monat von neuem zu miethen, in so fern die weitere Verschiebung der nöt [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 27. Mai 1823

Ew. Wohlgebohren, des Herrn Hofraths Hirt, gefälliges Schreiben vom 20sten dieses Monats enthält den Vorschlag, den Doctor Waagen bei den Vorarbeiten zur Einrichtung des Königlichen Museums in Thätigkeit zu setzen. Da die Commission behufs [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 5. Juni 1823

Da es unbedingt nothwendig ist, das für die vormalige Sollysche Bildersammlung bisher benutzte Local bis zum 1sten October dieses Jahres zu räumen: so habe ich veranstaltet, daß dazu auch schon vor Beendigung der erforderlichen Bauv [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 6. Juni 1823

Der Restaurateur Harrach hat bei mir um einen Vorschuß von 100 reichsthaler nachgesucht, mit der Versicherung, daß er seit dem Anfange dieses Jahrs mit Restaurations arbeiten bei der vormaligen Sollyschen Bildersammlung zur Zufriedenheit de [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 6. Juni 1823

Auf Ew. Hochwohl- und Wohlgebohren gefälliges Schreiben vom 1sten April dieses Jahres genehmige ich die Annahme eines Portier's an die Stelle des verstorbenen Köhler's für einen monatlichen Lohn von 14 Reichsthalern bis die [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 26. Juni 1823

Ewr. Hochwohl- und Wohlgeboren theile ich anliegend eine mir von dem Maler Zimmermann so eben zugesandte Abschrift des von ihm über die Entweichung des Gemälde-Restaurateurs Horack dem Herrn Profeßor Wach heute erstatteten Berichts, zur gefälligen Kenntnißnahm [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 29. Juni 1823

Des Königs-Majestät haben den Hofmarschall, wirklichen Geheimen-Rath, Herrn Freiherrn von Maltzahn, zu beauftragen geruht, alle Säle und Zimmer im Anspachschen Palais [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 5. Juli 1823

Ewr. Hochwohl- und Wohlgeboren eile ich im Verfolg meines Schreibens vom 26ten vorigen Monats anliegend eine mir so eben zugekommene Vorstellung des Gemälde-Restaurateurs Horrack d.d. D [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Hirt und Schinkel. Berlin, 5. Juli 1823

Aus Ewr. Hochwohl- und Wohlgeboren mir so eben zugekommenen gefälligen Schreiben vom 3ten dieses Monats habe ich mit Vergnügen ersehen, daß Sie die Veranstaltung getroffen haben, damit schon Uebermorgen mit dem Transport der Gemälde aus der [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Hirt. Berlin, 10. September 1823

Nach dem Empfange Ew. Wohlgebohren gefälligen Schreibens vom 5ten December vorigen Jahres habe ich Seiner Majestät dem Könige sogleich über den Ankauf der zwei ausgezeichneten Gemälde welche Sie der Königliche [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 8. Oktober 1823

Mit Vergnügen habe ich in Ew. Hochwohl- und Wohlgebohren gefälligem Schreiben vom 29sten vorigen Monats die Bestätigung empfangen, daß die Fortbringung der vormaligen Sollyschen Gemäldesammlung aus dem bisherigen Locale vor dem Abla [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Schinkel und Hirt. Berlin, 8. November 1823

Es ist mir angenehm gewesen, aus Ew. Hochwohl- und Wohlgebohren gefälligem Scheiben vom 7ten vorigen Monats zu ersehen, daß sich eine sichere Aussicht eröffnet hat, dem wesentlichen Bedürfniße bei der vorbereitenden Einrichtung der Köni [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1823

Nach Verfasser filtern

  • Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum
  • Bülow, Ludwig Friedrich Victor Hans Graf von
  • Hirt, Aloys
  • Koester, Christian Philipp
  • Museumskommission - Königliche Kommission zur Einrichtung eines Kunstmuseums in Berlin (= 1. Kommission unter Vorsitz von Altenstein; Mitglieder: Schinkel, Hirt, Hummel, Wach, ab Juni 1823 Waagen als Gehilfe); (die "neue Commission" ab Mai 1829 unter Vorsitz von W. v. Humboldt)
  • Müller, ?
  • Schinkel, Karl Friedrich
  • Schlesinger, Jacob

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.