Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften
mit im Jahr 1821

1 Trefferfirstprevnextlast

Schreiben der Philosophischen Fakultät an das Kultusministerium (Habilitation von Henning) [11 Unterschriften] . Berlin, 7. Februar 1821

Einem Hohen Ministerium beehren wir uns, der bestehenden Vorschrift gemäß gehorsamst anzuzeigen, daß sich Doctor Leopold von Henning bey unserer Fakultät im Fache der speculativen Philosophie habilitirt und am 3ten dieses nach Vertheidi [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1821

Nach Verfasser filtern

  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische
  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische: Historisch-Philologische Klasse
  • Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum
  • Bülow, Ludwig Friedrich Victor Hans Graf von
  • Hardenberg, Karl August (ab 1814 Fürst) von
  • Hirt, Aloys
  • Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Preußisches (Kultusministerium)
  • Ministerium des Innern: Sektion für Handel, Gewerbe und Bauwesen
  • Ober-Bau-Departement
  • Sack, Sebastian Albert Freiherr von (ab 1821 Graf von)
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst
  • Schultz, Christoph Ludwig Friedrich
  • Schöll, Maximilian Samson Friedrich
  • Universität zu Berlin: Philosophische Fakultät

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.