Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften im Jahr 1821

Treffer 1-20 von 25firstprevnextlast

Schreiben des Ministeriums des Handels [Hans Graf von Bülow] an Hirt. Berlin, 4. Januar 1821

Se Majestät der König wünschen Ew Wohlgeboren Gutachten über das von dem Herrn Baurath Schlätzer angefertigten Papiers zum Neubau der hiesigen Friedrichswerderschen Kirche.Ich übersende Ew Wohlgeboren dieses Project mit allen Beilagen und dem erläuternden Beri [...]

Gutachten Hirts über Johann Gottlieb Schlaetzers Entwurf zum Neubau der Friedrichswerderschen Kirche. Berlin, 5. Januar 1821

Pflichtgetreu erfülle ich hiemit meinen Auftrag, doch nicht ohne eine Art von Mißgefühl; - denn ich spreche gern Löbliches von den Arbeiten eines Künstlers; aber hier verbiethet es theils die Wichtigkeit der Sache, theils das auffallend Unz [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Hirt. Berlin, 12. Januar 1821

Da die im vorigen Jahre auf Allerhöchsten Befehl durch die Königliche Oberbau-Deputation angeordnete Untersuchung des neu ausgebaueten AcademieGebäudes das Resultat ergeben hatte, daß die Construction desselben manche Bedenken [...]

Schreiben des Ministeriums des Handels [Hans Graf von Bülow] an Hirt. Berlin, 26. Januar 1821

Ew Wohlgeboren danke ich auf das verbindlichste für die Mühe die Sie bey Abfaßung Ihres Gutachtens über den Bau der Friedrichswerderschen Kirche hieselbst übernommen haben.Da es aber wünschenswerth ist, daß des Königs Majestät, wenn es gefordert werden sollte, Ew. [...]

Briefentwurf Hirts im Namen der Historisch-philologischen Klasse der Akademie der Wissenschaften an das Ministerium der Geistlichen-, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, betreffend Vorschläge für Münzstempel. Berlin, 3. Februar 1821

Ein hohes Ministerium gab unter dem 29ten May verfloßenen Jahres der königlichen Akademie der Wißenschaften die Allerhöchste F Verf [erg von anderer Hand] ügung Ser königlichen Mayest [...]

Schreiben der Philosophischen Fakultät an das Kultusministerium (Habilitation von Henning) [11 Unterschriften] . Berlin, 7. Februar 1821

Einem Hohen Ministerium beehren wir uns, der bestehenden Vorschrift gemäß gehorsamst anzuzeigen, daß sich Doctor Leopold von Henning bey unserer Fakultät im Fache der speculativen Philosophie habilitirt und am 3ten dieses nach Vertheidi [...]

Hirts Beschreibung zu den nach seinen Angaben angefertigten Zeichnungen Carl August Menzels zum Neubau der Friedrichwerderschen Kirche. Berlin, 18. Februar 1821

Entwurf / zu dem Neubau der Werder/schen Kirche: auf zwey Blättern / mit acht Figuren. .Ich habe in meinem Gutachten angezeigt, daß mir die Idee des Baurathes [...]

Begleitschreiben Hirts an Minister von Bülow zu seinen Entwürfen zum Neubau der Friedrichswerderschen Kirche. Berlin, 23. Februar 1821

In einem gnädigen Schreiben vom 23ten Januar geben mir Ew. Excellenz auf: mein Gutachten über das Projekt des Werderschen Kirchenbaues vom Herrn Baurath Schlaetzer durch Vorlegung eigener Zeichnungen näher zu motiviren, weil das Schrift [...]

Gutachten von Schultz und Hirt an Staatsminister von Altenstein. Berlin, 27. Juni 1821

In Folge der geehrtesten Aufforderung Sr. Excellenz des Königlichen Geheimen Staats Ministers Herrn Freyherrn von Altenstein, uns zu erklären, ob in dem Falle, daß Herr Eduard Solly das ihm gemachte Anerbieten eines Preises von 300,000 rthlr für eine Auswahl v [...]

Schreiben Hirts an den Geheimen Oberregierungsrat Schoell. Berlin, 8. Juli 1821

Ich belästige meine Freunde nicht gern; aber es walten Umstände vor, daß ich nicht anders kann. Hören Sie also so kurz wie möglich.Sie kennen die Wichtigkeit der Sollyschen Gallerie. In der Perspektive des Ankaufes ist bereits im Jahr 1819 eine Anleihe von [...]

Votum Hirts in der Sitzung der Historisch-philologischen Klasse der Akademie der Wissenschaften zu Vorschlägen zu einer Medaille für ärztliche Verdienste. Berlin, 19. Juli 1821

[Dem Votum Hirts geht folgendes Entwurfsschreben des Klassensekretars Buttmann an den Staatskanzler von Hardenberg voraus:]In Betreff des von Ew. Excellenz von der Akademie unterm 30ten. Juni geforderte Gutachten über die Inschrifte [...]

Schreiben des Staatskanzlers von Altenstein an Hirt. Berlin, 26. Juli 1821

Ew. Wohlgeboren wünsche ich Morgen wegen der Ankunft der Sollyschen Gemälde-Sammlung, welche jezt sehr in Betreiben ist, zu sprechen und schlage Ihnen ergebenst vor, ob Sie mir das Vergnügen schenken wollen, Morgen Mittag um 4. Uhr in e [...]

Protokoll der Kaufverhandlung zur Sollyschen Gemäldesammlung. Berlin, 1. August 1821

Verhandlung über den Ankauf der Sollyschen Gemäldesammlung zwischen Herrn Presidenten Rother und Hofrath Hirt einerseits, und Herrn Wegner, Beauftragten von Herrn Solly, anderseits im Gebäude der Seehandlung den 1ten August 1821. [...]

Schreiben des Staatskanzlers von Altenstein an Hirt. Berlin, 6. August 1821

Der Bevollmächtigte des Herrn Eduard Solly in London, Herr Wegner hat mir den Wunsch geäussert, für Ersteren eine Abschrift des Catalogs der verpfändeten Gemälde-Sammlung sowohl als der später hinzugekommenen, nach London geschi [...]

Schreiben Hirts an Graf Albert von Sack. Berlin, 8. August 1821

Ich habe die Ehre, Ihnen hiemit das verlangte Verzeichniß zugleich mit dem Kästchen anbey zu übersenden.Es würde gut seyn, wenn kleine Papierchen mit der correspondirenden Nummer des Verzeichnißes, mit seidenen Fäden an [...]

Schreiben Hirts an Graf Albert von Sack. Berlin, 30. September 1821

Indem ich das Verzeichniß der Münzen mit Dank zurücksende, übergebe ich zugleich das Verzeichniß ihrer höchst intereßanten Athenischen Alterthümer.Würden Sie eine Abschrift von meinen b [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Hirt. Berlin, 8. Oktober 1821

Sie erhalten anliegend einen Auszug aus einem Schreiben des Königlichen General-Consuls, Bartholdy, d.[e] d.[ato] Rom den 28ten Julius c.[urrentis] mit dem Ersuchen, dem Ministerium anzuze [...]

Schreiben des Staatsministers von Altenstein an Hirt. Berlin, 8. Oktober 1821

Das Ministerium übermacht Ihnen anliegend unter dem Beding der Zurückgabe den Bericht des Rectors Weitsch über den Befund der Gemälde-Sammlung des Herrn Obersten p von Schepeler, welche für das königliche Museum zum Kauf angetragen worden i [...]

Gutachten Hirts für das Ministerium der geistlichen-, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Berlin, 13. Oktober 1821

In Rücksicht der Anfrage, womit ein hohes Ministerium mich beehrt: ob auf den Ankauf von zwölf silbernen Schüßeln mit den Brustbildern der zwölf Kaiser von B. Cellini reflectirt werden sollte - bin ich der Meinung: daß man auf den Ankauf so [...]

Gutachten Hirts für das Ministerium für geistliche-, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten. Berlin, 23. Oktober 1821

Dem Auftrage eines hohen Ministeriums zufolge habe ich die Gemäldesammlung des Herrn Obersten v. Scheppeler gesehen; Aber zu meinem großen Leidwesen nichts darin gefunden, was irgend unter einer Ansicht verdiente, für ein [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1821

Nach Verfasser filtern

  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische
  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische: Historisch-Philologische Klasse
  • Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum
  • Bülow, Ludwig Friedrich Victor Hans Graf von
  • Hardenberg, Karl August (ab 1814 Fürst) von
  • Hirt, Aloys
  • Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Preußisches (Kultusministerium)
  • Ministerium des Innern: Sektion für Handel, Gewerbe und Bauwesen
  • Ober-Bau-Departement
  • Sack, Sebastian Albert Freiherr von (ab 1821 Graf von)
  • Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst
  • Schultz, Christoph Ludwig Friedrich
  • Schöll, Maximilian Samson Friedrich
  • Universität zu Berlin: Philosophische Fakultät

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.