Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften
mit Aloys Hirt im Jahr 1818

3 Trefferfirstprevnextlast

Schreiben Hirts an das Kultusministerium betreffend das Kaufangebot von Artaria: Gemälde von Carlo Dolci. Berlin, 3. März 1818

Carlino Dolce ist keiner von den Meistern, der durch Genialität, Erfindung, und ein tiefes Studium sich auszeichnete. Er gehört zu den späten Nachahmern der Florentinischen Schule. Ängstlicher Fleiß, eine gute Anlage [...]

Schreiben Hirts an das Direktorium der Akademie der Künste. Berlin, 20. Juni 1818

Ich soll auf die Einladung eines hochlöblichen Directorium die Gründe darlegen, warum ich mich seit längerer Zeit den gewöhnlichen Versammlungen des akademischen Senats entziehe. - Ich gebe hierüber meine Erklärung s [...]

Schreiben Hirts an den Staatsminister von Altenstein. Berlin, 25. August 1818

Die Gemäldesammlung des Grafen v. Brabeck sah ich im Jahr 1799 zu Soeder. Eine Nachricht über das Einzelne und den Werth kann ich aber nicht geben, besonders da ich meine Bemerkungen darüber unter meinen Papieren nicht auffinde. Nur über de [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1818

Nach Verfasser filtern

  • Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften, Königlich Preußische: Direktorium
  • Altenstein, Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum
  • Hirt, Aloys
  • Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Preußisches (Kultusministerium)

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.