Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften im Jahr 1806

9 Trefferfirstprevnextlast

Schreiben von Karl Heinrich Frentzel im Auftrag des Direktoriums der Akademie der Wissenschaften zu Hirts gewünschter Auslagenrückerstattung. Berlin, 11. Januar 1806

Ew: Wohlgebohrn habe ich die Ehre, auf das an mich gerichtete Schreiben vom 3ten dieses Monats wegen Ihrer Auslagen für die Zeichnungen 1) Vom Tempel der Diana zu Ephesus [...]

Votum Hirts zu einer Ode August Adolf Leopold Graf von Lehndorffs sowie zu dessen Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften. Berlin, 4. Februar 1806

Klassensitzung vom 4. Februar 1806:Ob patriotische Gesinnungen für einen Ehrenplaz in der königlichen Akademie hinreichend seyn; ob der Patriotismus, der in dem vorliegenden Gedichte wehet, [...]

Schreiben Hirts an das Kuratorium der Akademie der Künste und der Bauakademie. Berlin, 3. April 1806 (Kündigungsschreiben)

In dem verfloßenen März habe ich den siebenten Cursus meiner an der königlichen Bauakademie übernommenen Vorlesungen absolvirt.Aus Gründen, die ich weiter unten angeben werde, finde ich mich gegenwärtig veranlaßt, di [...]

Votum Hirts zur Verbesserung des Zeichenunterrichts an öffentlichen Schulen. Berlin, 16. April 1806

Daß die jungen Leute bey der bisherigen Art und Weise das Zeichnen zu erlernen, ihre Zeit verlieren - Daß die Lehrer im Durchschnitt weder das Zeichnen verstehen, noch irgend einen systematischen Gang des Unterrichtes haben. Und daß dieß d [...]

Schreiben des Kuratoriums der Bauakademie an Hirt. Berlin, 12. Juni 1806 (Genehmigung seines Austritts aus der Bauakademie)

Das unterzeichnete Curatorium der Académie der bildenden Künste und der Bau Académie erwidert dem Hrn Hofrath Hirt, auf deßen Eingabe vom 3ten April dieses Jahres, wie es die darin enthaltene Vorstellung des Entstehe [...]

Schreiben Hirts an das Direktorium der Akademie der Wissenschaften. Berlin, 15. Juli 1806 (Goethe als Mitglied vorgeschlagen)

Ich habe die Ehre folgende fünf Männer zu auswärtigen Mitgliedern bey dem hochlöblichen Directorio in Vorschlag zu bringen:1. Herrn Wolfgang v. Goethe, sächsisch-weimarischen geheimen Rath in Weimar.2. Herrn Georg Zoega, pensionirte [...]

Votum Hirts zur Aufnahme neuer Mitglieder. Klassensitzung vom 22. Juli 1806

Da ich keinen innern Grund kenne, und ich von Seite der academischen constitution auch kein Gesez kenne, welches die Zahl der vorzuschlagenden Gelehrten zu auswärtigen Mitgliedern besch [...]

Schreiben Hirts an Friedrich Adolf Maximilian Gustav von Castillon (Direktor der Philosophischen Klasse), Korrekturen an der Bittschrift der Akademie an Napoleon betreffend. Berlin, 23. November 1806

[...]

Schreiben Hirts an Karl Heinrich Frentzel (exped. Sekretär der Akademie der Wissenschaften). Berlin, 24. November 1806

Aus dem obigen wird Herr Kriegsrath Fraenzel ersehen, was in Rücksicht des Briefes an den Kaiser noch zu thun übrig bleibet. Ich bitte also denselben ergebenst, noch eine Kopie von dem Briefe zu besorgen zu wo [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1806

Nach Verfasser filtern

  • Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften, Königlich Preußische: Senat
  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische
  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische: Direktorium
  • Bauakademie zu Berlin: Kuratorium (im Ministerium)
  • Castillon, Friedrich Adolf Maximilian Gustav von (Frédéric de)
  • Frentzel, Karl Heinrich
  • Hirt, Aloys

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.