Aloys Hirt – Briefe & amtliche Schriften

Über diese EditionBriefeAmtliche SchriftenRegisterSuche

Übersicht der amtlichen Schriften im Jahr 1798

Treffer 1-20 von 26firstprevnextlast

Von Friedrich Anton von Heynitz. Berlin, 18. Januar 1798. Donnerstag

Da des Königs Majestät die Anlage und Errichtung eines Musæi, so nützlich solches auch seyn mögte, bis auf günstigere Zeiten auszusetzen befohlen, dabey aber geäußert haben, daß es gantz gut seyn würde, einen vorläufigen Plan dazu [...]

An Friedrich Anton von Heynitz. Berlin, 1. März 1798. Donnerstag

Beyläufige Note über die von der Frau Gräfin v. Lichtenau in Italien acquirirten Kunstwerke.Dem Auftrage Ew. Excellenz gemäß zeichne ich hier auf, was mir in Rücksicht verschiedener von Seite der Gräfin v. Lichtenau in Italien acquirirter Kunstsachen b [...]

Von Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli an Friedrich Eberhard Rambach. Berlin, 6. März 1798. Dienstag

Vermöge der Vorschrift, die wir vom hochlöblichen Curatorium der königlichen Kunstakademie zur Revision gesammter Abtheilungen derselben erhalten haben, nehmen wir uns die Freyheit, Ew. Wohlgebornen verschiedene [...]

Von Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli an Peter Ludwig Lütke. Berlin, 6. März 1798. Dienstag

Vermöge der Vorschrift, die wir vom hochlöblichen Curatorium der königlichen Kunstakademie zur Revision gesammter Abtheilungen derselben erhalten haben, nehmen wir uns die Freyheit, Ew. Wohlgeboren verschiedene Punkte, Ihren Unterri [...]

Von Daniel Chodowiecki an Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli. Berlin, 6. März 1798. Dienstag. - Mit Annotationen von Genelli.

Mit vielem Vergnügen habe ich die Ehre die Fragen die Ew wohlgebohren unterm 3ten dieses Monaths an mich erlassen haben zu beantworten und danke Ihnen ganz ergebenst für die Gütte mit der Sie mich mich [...]

Von Johann Wilhelm Meil (jun.) an Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli. Berlin, 7. März 1798. Mittwoch. - Mit Annotationen von Genelli

ad § 1 Nebst der Pflicht §. 5. im Reglement 1790. noch diese, laut meiner Bestallung als Vice-Director, daß ich auch mit für das Beste der Akademie sorgen soll.ad § 2. Ich lehre den Schülern eine Figur aus der Idee entwerfen, sie richtig zu [...]

Von Otto Christian Sahler an Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli. Berlin, 8. März 1798. Donnerstag

[zu 1.] meine Information ist in dem Zeichnen vor die Handwerker von aller art.[zu 2.] Die anZahl der Schieler ist sehr verschiden, manche mahl viehl manche mahl wenig 30 mehr auch weniger[zu 3.] Des suntags von drey bis sieven uhr[zu 4.] Des halwen ist sich b [...]

Von Johann Friedrich Gottlieb Unger an Hirt. Berlin, 9. März 1798. Freitag

Ich gebe mir die Ehre, die mir vorgelegten Fragen über die Kunst in Holz zu schneiden hiermit zu beantworten. Zwar werde ich sie nicht in die Ihrem geäusserten Wunsche gemäßen Kürze fassen können, indes schmeichle ich mir, Sie werden finden, daß es [...]

Von Johann Gottlieb Puhlmann an Hirt. Potsdam, 9. März 1798. Freitag

Auf die mir von Ewer Wohllöblichen Comission vorgelegte Fragen kan ich folgendes antworten.1. Ehe ein Schüler auf der Gallerie nach den Gemähden copirt, so muß er alle Zeichen Classen durch, nach den nackenden gezeichnet, und etwas in OehlF [...]

Von Friedrich Eberhard Rambach an Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli. Berlin, 11. März 1798. Sonntag

Um Ihre geneigten Anfragen so kurz als Sie es wünschen zu beantworten, setze ich mir selbst durch die Wahl des engen Raumes Gränzen. Haben Sie die Güte diese Wahl zu entschuldigen.ad 1.) Eine solche Vertheilung der Lehrgegenstände ist eben so nothwendig als mi [...]

Von Peter Ludwig Lütke an Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli. Berlin, 12. März 1798. Montag

Um Ihnen meine Herren den Auftrag den Sie von Ew. Hochlöblichen Curatorio zur Revision sämtlicher Lehrfächer der Accademie erhalten haben so viel als möglich von meiner Seite zu erleichtern, u Ihnen nicht durch bloße Wiederhohlungen irr [...]

Von Heinrich Gottlieb Eckert an Hirt. Berlin, 12. März 1798. Montag

Ewr Wohlgeboren habe ich auf die mir unterm 6ten dieses zugestelte Fragen, schuldigst, in Antwort zu geben.ad. 1.) in meiner unterhabenden Zeichenklaße (zweyte) ist der Unterricht einzelne Theile der Menschlichen-Figur und gantze Figuren.ad. 2.) meine Schüler [...]

Von Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli an Georg Meinecke. Berlin, 13. März 1798. Dienstag

Unserer Vorschrift gemäß, die wir vom hochlöblichen Curatorium zur Revision gesammter Abtheilungen der Königlichen Kunst-Akademie erhalten haben, nehmen wir uns die Freyheit, Ew. Wohlgeboren verschiedene Fragen z [...]

Von Aloys Hirt an Daniel Berger und Hans Christian Genelli. Berlin, 14. März 1798. Mittwoch. - Mit Annotationen von Genelli.

Was meine Pflichten, und Lehramt bey der königlichen Academie der schönen Künste u. mechanischen Wißenschaften betrift, lege ich auch hier gleich andern verpflichteten Mitgliedern bey derselben meinen Bericht ab.1. Für die Abtheilungen des bloß wißenschaftlich [...]

Von Hans Christian Genelli an Aloys Hirt und Daniel Berger. Berlin, 16. März 1798. Freitag

ad. 1. Als Senator der Akademie halte ich es für meine Pflicht, ihren Sizungen beizuwohnen, über die in denselben verhandelten Gegenstände, meine Erkentniße abzulegen, und mein Urtheil, meine Meinung, mein Gutachten, mitzutheilen, so oft es [...]

Von George Meinecke an Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli. Berlin, 28. März 1798. Mittwoch

Der Kürtze wegen, habe ich meine Beantwortungen, bey jeder Frage ad marginem gestelt.1.) In den Vorlesungen nehme ich die Anfertigung und Berechnungen der Bau Anschläge vor; In der Zeichnungsschule die Construction der Gebäude.2.) Es fe [...]

Von Zeichenlehrer Mandel an Aloys Hirt, Daniel Berger und Hans Christian Genelli. Berlin, 28. März 1798. Mittwoch

Des Königlichen Hofrath und Profeßor der Academie der Künste und Wißenschaften, Herrn Hirt Wohlgebohren, habe ich die Ehre, auf Dero Anfragen, den academischen Unterricht in der Architectur betreffend, folgendes ergebenst zu erwiedern.ad 1. u. 4. Bis jetzt hab [...]

Von Schlatzer an Aloys Hirt. Berlin, 30. März 1798. Freitag

Der Director der Academisch Architectonischen Lehr Anstalt Herr Ober Bau Rath Becherer hat mir den Wunsch der Hochzuverehrenden Herrn Comissari Eines Hochlöblichen Curatoriums königlicher Academie, bekandt gemacht, die mir gütigst vorgelegten Fragen selbst [...]

Schreiben der Direktion der Akademie der Wissenschaften an Hirt und Meierotto. Berlin, 18. Mai 1798

Euern Wohlgebohrn ist es bekannt, daß des Königs Majestät der Königlichen Academie der Wissenschaften die Direction über hoechst Dero Münz- u. Medaillen-Cabinet übertragen haben. Damit nun dieses Cabinet unter [...]

Aloys Hirt an das Direktorium der Akademie der Wissenschaften. Berlin, 28. Mai 1798. Montag

Das königliche Direktorium der Academie der Wißenschaften hat mir die Ehre erwiesen, mir in Gesellschaft des Herrn Kirchenraths Meierotto die specielle Aufsicht über das königliche Münz- und Medaillen Cabinet zu übertragen. Obwohl die Münzk [...]

firstprevnextlast

Nach Kategorie filtern

Nach Chronologie filtern

  • 1798

Nach Verfasser filtern

  • Achard, Francois Charles (Franz Karl)
  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische: Direktorium
  • Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Königlich Preußische: Historisch-Philologische Klasse
  • Berger, Daniel
  • Borgstede, Albrecht August Heinrich (von)
  • Chodowiecki, Daniel Nikolaus
  • Eckert (Eckart), Heinrich Gottlieb
  • Genelli, Hans Christian
  • Heinitz, Friedrich Anton von
  • Hirt, Aloys
  • Lütke, Peter Ludwig
  • Mandel, ?
  • Meierotto, Johann Heinrich Ludwig
  • Meil (jun.), Johann Wilhelm
  • Meinecke, Georg Karl
  • Merian, Johann Bernhard
  • Puhlmann, Johann Gottlieb
  • Rambach, Friedrich Eberhard
  • Saler, Otto Christian
  • Schlatzer, ?
  • Selle (Sell), Christian Gottlieb
  • Unger, Johann Friedrich Gottlieb

    Über das Vorhaben

  • Vorhaben
  • Impressum & Datenschutz
  • Schnittstellen

Träger des Forschungsvorhabens

»Aloys Hirt: Briefwechsel und Amtliche Schriften. Kritische und kommentierte Edition« ist ein Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Das Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zeigt den Schriftzug neben einem Adler vor einem Sternenhimmel

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Alle Texte und TEI-XML-Daten dieser Website können – soweit nicht anders vermerkt – unter den Bedingungen der Creative Commons Lizenz – Namensnennung (CC-BY 4.0) nachgenutzt werden.