Sr Excellenz der Graf In lateinischer Schriftvon Ingenheim hat sich gegen die Unterzeichneten erklaert, daß er Vgl. auch die Anmerkungen zu Hirts Brief an Prinz Wilhelm von Preußen vom 16. April 1826.
[Schließen]
einen Theil seiner Ankäufe
auf seiner letzten Reise in Italien an das Koenigliche Museum um den Preis, den die Gegenstände ihn selbst zu stehen kommen, überlassen will.
Die Gegenstände sind von drei Arten:
a) Antike Marmor,
b) Griechische Gefaeße und In lateinischer Schriftterre cotte.
c) Gemaelde.

I) Die Antike Marmor bestehen in Statuen, Koepfen, Reliefs, worauf sich das Verzeichniß In lateinischer SchriftA bezieht.
Hierbei kommt zwar weniges von ausgezeichneter Sculptur vor, aber interssanter sind einige Gegenstaende, und mit den nöthigen Restaurationen würden sie einen schoenen Zuwachs der Antiken Marmor des Museums bilden. Der Graf In lateinischer Schriftvon Ingenheim, welcher nicht in Marmor sammelt, kaufte dieselben absichtlich, um sie dem Museum zu überlassen, wie auch schon früher geschehen ist.

2) Die Griechischen Gefäße, an der Zahl sechs, hat die Commission selbst aus der Sammlung des Grafen ausgewählt, als Stücke die durch ihre Schoenheit und die interessanten Gegenstaende darauf besonders merkwürdig sind. Das Koenigliche Antiken Cabinet hat zwar schon eine bedeutende Sammlung solcher Vasen, aber von geringerem Interesse wegen Mangel an Vorstellungen darauf. | 2 Diese Sammlung würde also durch die In lateinischer SchriftIngenheimschen Gefäße besonders an Werth gewinnen. Darunter findet sich das Gefaeß, welches A. Hirt neulich unter dem Namen "die Brautschau" bekannt machte.

Die In lateinischer SchriftTerre cotte bestehen in kleineren Statuen, Reliefs, Lampen, In lateinischer SchriftCinerarien, worunter manches sehr interessante.

3) Unter den Gemaelden des Grafen hat die Commission besonders drei In lateinischer SchriftPredellen von In lateinischer SchriftPier di Cozimo hoechst interessant und vorzüglich wünschenswerth für das Königliche Museum gefunden; alle drei in einem wahrhaft In lateinischer SchriftRaphaelschen Sinn componirt.

Predella 1: Szenen aus dem Leben des Tobias. - Das Bild wird heute Giuliano Bugiardini zugeschrieben. - Predella 2: Szenen aus den Leben des Tobias. Heute Francesco Granacci zugeschrieben (zitiert nach D, S. 642, Nr. 18 und 19
[Schließen]
Die zwey groeßeren Stücke
gehoeren zusammen und bilden in einer Reihe von Vorstellungen den ganzen Cyclus der Geschichte In lateinischer SchriftTobiae, von der Wanderung des jungen Tobias an, bis zur Rückkunft und Heilung des Vaters.

Das dritte kleinere Stück in zwey Abtheilungen enthält die Legenden der heiligen In lateinischer SchriftAgatha und In lateinischer SchriftCatharina.

In solchen Gemaelden, bei den Alt Florentinischen Meistern unter der Benennung "In lateinischer SchriftPredellen" bekannt, offenbart sich oft ein wundervoller Geist der Erfindung und der Kunst. Der Königlichen Sammlung fehlt es noch an solchen Gegenstaenden. Auch findet die Commission den Preis hoechst mäßig; das angeschloße[ne] Verzeichniß enthält die Summen, die der Graf In lateinischer Schriftvon Ingenheim dafür verlangt.

Berlin den 6ten Maerz 1826.

[gez.] Schinkel. [gez.] Hirt. [gez.] Rauch An / des Koenigl: wirklich Geheimen Staats Ministers pp / Herrn Freyherrn von Altenstein / Excellenz | 3

In lateinischer SchriftA.
In lateinischer SchriftVerzeichniß / der Antiken Marmor

1) Hier möglicherweise der bei Fendt verzeichnete "Torso eines Manteljünglings / Ganymed": Erwerbung 1827/28, Rom, für Friedrich Wilhelm III. über Bunsen aus der Slg. Ingenheim; Höhe ges. m. Plinthe: 1,35 m; Ergänzung durch Emil Wolff; ab 1831 Kgl. Museum Berlin, langer Hauptsaal, 1922 Galerie der Rotunde, SMB-PK, ANT Nr. Sk 530 (Fendt, 2012, Bd. 1, S. 170f.)
[Schließen]
Rumpf eines Ganymed in Marmor. Ueber halblebensgroß
.
2) Statue der Venus, das Gewand bis zu den Hüften heraufziehend. / Halblebensgroß. In Marmor.
3) Rumpf eines Mercurs in Marmor. Ein Drittheil lebensgroß.
4) Colossal-Büste des Jupiter in Marmor.
5) Büste eines kleinen Mädchens in Marmor.
6) Bachische Büste mit Epheukranz. Unterlebensgroß. In Marmor.
7) Genius des Schlafes auf einem Loewenhaupt ruhend, in der Linken die Fackel, in der Rechten Mohnkoepfe haltend. In Marmor. Figur 1 Fuß.
8) Desgleichen von ähnlicher Größe, nur von etwas anderer Stellung, Zu den Füßen eine Eidexe und auf dem rechten Schenkel eine Innschrift.
9) Die dreigestaltete Hecate ( In lateinischer SchriftHecate trifornis[!]). An den Diadem der drei Koepfe, so wie an den 4 Fackeln Spuren rother Farbe. 1 Fuß hoch in Marmor.
10) Sitzende Statue der Cybele, in der Rechten eine Patera, ein Thier auf dem Schooße. In Marmor nicht voellig 1 Fuß hoch.
11) Modernes Bronzfigürchen nach der Venus callipygos. 5 Zoll hoch.
12) Kopf eines wilden Thieres in schwarzer Steinart. 8 Zoll hoch im Durchmesser.
13) Kopf eines jugendlichen Helden in Relief, dabei die Innschrift: ΘΕΣΕΥΣ. Marmor.
14) Panofka beschreibt das Relief: "Der epidaurische Aesculap, thronend, die Schlange zur Seite, hinter sich Epione, an die Lehne seines Thrones sich anlegend; eine Familie, Mann und Frau mit fünf Kindern treten zu den Gottheiten, dankend für die Genesung eines ihrer Glieder; die Geschenke trägt eine weibliche Figur am Schluss der Procession in einer grossen Kiste auf dem Kopf. Votivrelief in Marmor, im K. Museum zu Berlin" (Theodor Panofka: Asklepios und die Asklepiaden. Zweiter Theil. Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 19. Juni 1845. In: Philologische und historische Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1845. Berlin 1847, S. 355f.)
[Schließen]
Votivrelief. Hinter dem thronenden Aesculap steht Hygea.
Vor ihm eine Familie in roemischer Tracht, bestehend aus Mann, Frau, fünf Kinder und einer dienenden Person, welche die darzubringende Gabe in einem großen Gefäße auf den Kopf trägt. In Marmor 1 Fuß 3 Zoll breit 1 Zoll hoch.
15) Ein Faun, das Pantherfell über den rechten Arm, hält in der ausgestreckten Linken eine Schlange. Relief in Marmor. 1 Fuß breit 1 Fuß 3 Zoll hoch.
16) Maria mit dem Christuskinde, welches den Johannes küßt. Relief in Marmor. 6 Zoll breit 9 Zoll hoch.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sämmtliche Gegenstände für die Summe von 1,926 reichsthaler in Courant. | 4

In lateinischer SchriftB. In lateinischer Schrift
Verzeichniß
/ der Griechischen Gefäße und In lateinischer SchriftTerre cotte

1) Eine griechische Vase, vom Herrn Hofrath In lateinischer SchriftHirt edirt unter dem Namen Brautschaue.
2) Eine ditto mit einem Amazonen Kopf.
3) Eine ditti, großes Gefäß mit zwei Henkel.
4) Eine ditti, kleines Gefäß mit dem Paladium.
5) & 6) Zwei Gefaeße von In lateinischer SchriftNola mit mythischen Vorstellungen.
______________________________________________________
7) Ein Relief, Faunen und Satyren vorstellend.
8) Dito, weibliche Gestalt mit Fackel in der Hand.
9) Ein dito, Bachische Maske.
10 & 11) Zwei Figuren mit komischen Masken.
12) Satyr mit einer Amphore.
13) Eine halbe weibliche Figur.
14) Eine verschleiert sitzende weibliche Figur mit einem Vogel in der linken Hand
15) Eine ganze weibliche Figur, halb bekleidet die sich auf einer Hxxx (?)
16) Ein tanzender Faun.
17) Ein Relief, vorstellend eine weibliche Gestalt in altgriechischem Schleier(?)
18) Ein ditto. Faun mit Schaale.
19, 20 & 21) drei Lampen.
22 & 23) zwei Koepfe. Relief als Stirn-Ziegel.
24) Ein Sfinx.
25) Eine Victoria
26) Eine ganz bekleidete Venus mit Amor im Arm.
27) Ein Stirn-Ziegel mit einem Relief, die Venus vorstellend. | 5
28) Eine sitzende weibliche Figur mit Schleier.
29) Eine ähnlich Sizzende.
30) Eine ditto mit Patera in der Hand.
31) Ein weiblicher Kopf mit Diadem, Relief.
32 & 33) Zwei Hetrurische In lateinischer SchriftCinerarien.
_________________________________________________________________________
Saemmtliche Gegenstände für die Summe von 2,235 reichsthaler Gold.
_________________________________________________________________________

In lateinischer SchriftC
In lateinischer SchriftVerzeichniß / der Gemaelde

Bugiardini, Granacci, Cosimo.
[Schließen]
Drei Gemaelde
von In lateinischer SchriftPier di Cozimo in der Form der In lateinischer SchriftPredellen mit biblischen und anderen heiligen Gegenstaenden zusammen
R(?)eichstaler 1000. Gold.