Wir haben Uns veranlasst gefunden, Ew: Wohlgebohrn Schreiben vom 25ten November currentis nebst den vorigen Verhandlungen, wonach Sie, wegen Ihrer Auslagen für die Zeichnungen
1) vom Tempel der In lateinischer SchriftDiana zu
Ephesus - 60 reichstaler 1 groschen 6 d
und
2) " " In lateinischer SchriftSalomonis - 40 -
- -
____________________________________
in Summa 100 reichstaler 1 groschen 6 d
von der In lateinischer SchriftAcademie-Kasse vergütiget verlangen, einem In lateinischer SchriftComité von Mitgliedern der In lateinischer SchriftAcademie zur unparteiischen Prüfung und Beurteilung vorzulegen. Der In lateinischer SchriftComité aus fünf Mitgliedern ist in der Meinung geteilt gewesen; dergestalt, daß zwey gegen diese Forderung, zwey die Forderung nur aus Billigkeits-Gründen, u. das fünfte Mitglied als bereits vollständig vom In lateinischer SchriftDirectorio gegen Ew: Wohlgeborn entschieden sie betrachtet, und sich daher seines In lateinischer SchriftVotums enthalten wollen, gestimmt haben.
Ew: Wohlgebohrn bitten wir daher Sich nach diesem von Uns eingeschlagenen Weg gefälligst zu überzeugen, daß keine andern Gründe, als nur strenge Unparteilichkeit, u. Uns Selbst gegen Verantwortlichkeit zu sichern, unsern Entschluß zu leiten vermögen, da die große Bedrängniß der In lateinischer SchriftAcademie-Kasse Uns zur grösten Oeconomie so dringend auffordert, u. diese Kasse so beträchtliche Ausgaben, die durchaus nicht ausgesezt werden können, zu leisten; | 2 dagegen aber keine Einnahmen zu empfangen hat.
Nach den seit unendlichen Jahren bestehenden Gesetzen bei der In lateinischer SchriftAcademie, kann kein Mitglied ohne vorherige Anfrage bei der Behörde
Auslagen nach Wilkür machen, u. nachher die Kosten zurükverlangen. Dies würde,
wie in die Augen leuchtet, zu unverzeihlichen Unregelmäßigkeiten Veranlaßung
geben, u. das In lateinischer SchriftDirectorium ganz unvermeidlich verantwortlich machen. Wir
sind auch überzeugt, Ew: Wohlgebohrn sind sehr davon entfernt,
bestehende Gesetze u. in der Natur der Sache gegründete Verfaßungen umgehen, u.
andern die Verantwortlichkeit überlassen zu wollen. - Dennoch wünschen wir aus
der Rücksicht, daß diese Verfaßung Ew: Wohlgebohrn unbekannt gewesen, diese
Sache gütlich zu In lateinischer Schriftarrangiren, u. werden Ihnen daher
diese Eingangs gedachten Auslagen, nachdem alle Schulden der Kasse werden
abgetragen seyn, Hirt lässt sich laut Verlagsvertrag mit Weiss vom 14.
September 1808 die Zeichnungen von diesem mit 100 Reichstalern
vergüten.
[Schließen]vergütigen und anweisen lassen.
Berlin den 13ten December 1807.
[gez.] Castillon [gez.] Gerhard14. 26(?)