Ew. Excellenz geben uns auf, über das Schreiben des Herrn p. In lateinischer SchriftBettendorf, worin er seine Gemälde zum Verkauf anbietet, gutachtlich einzuberichten. Hierüber sind wir der Meinung, daß demselben in der Antwort zu verstehen gegeben würde:

1mo: Die Sammlung des Königes sey so reichlich mit Gemälden aus allen Schulen, und namentlich auch aus der Niederdeutschen, versehen, daß von der In lateinischer SchriftAcquisition einer ganzen Sammlung nicht ferner die Rede seyn könne; sondern nur von dem Ankaufe einzelner Gemälde, welche sich in Beziehung der Meister vorzüglich auszeichnen.

2do: In wie fern eine größere oder kleinere Anzahl der Gemälde aus der In lateinischer SchriftBettendorfschen Sammlung für die Königliche sich eignen möchte, laße sich aber erst dann mit Sicherheit bestimmen, wenn das königliche Eigenthum gehörig geordnet sey, und man das Ganze genugsam übersehen könne.

3io Indeßen fände man sich veranlaßt, vorläufig zwey Gemälde der In lateinischer SchriftBettendorfschen Sammlung zu berücksichtigen, nämlich "Nach mehreren Versuchen lehnte Friedrich Wilhelm III. noch am 6. November 1828 die Erwerbung in einer Kabinettsordre an Altenstein ab: GStA PK, I HA Rep. 76I, Ministerium der Geistlichen-Unterrichts-und Medicinal-Angelegenheiten, Sekt. 30 Nr. 205, F. 43. Sie [die "Kreuzabnahme"] muß also 1829 oder 1830 erworben worden sein, laut Katalog 1830" (zitiert nach D, S. 199). - In Bodes "Beschreibendes Verzeichnis der Gemälde im Kaiser Friedrich-Museum", 6. Aufl. Berlin 1906, ist das Bild unter Nr. 534, S. 436, beschrieben: "Kopie nach Roger van der Weyden. Niederländische Schule. / Kreuzabnahme. Der Leichnam Christi, den Simon von Cyrene vom Kreuz abgenommen hat, wird von Joseph von Arimathia unter den Armen ergriffen, während Nikodemus die Beine hält. Rechts steht Magdalena, die Hände ringend, hinter Nikodemus Petrus mit dem Salbgefaß der Magdalena. Links Johannes und Maria Salome, welche die zu Boden sinkende Maria stützen, und Maria Kleophas. Goldgrund. / Bez. in den oberen Ecken in gotischem Maßwerk mit je einer Armbrust und der Jahreszahl 1488. - Alte Kopie nach dem Originale Rogers, das sich im Escorial befindet. Andere alte Kopien im Museo del Prado zu Madrid [...], in der Peterskirche zu Löwen [...], in der Bridgewater-Sammlung zu London etc. [...] - Ehemals ohne Grund Roger van der Weyden der Jüngere genannt. / Eichenholz, h. 1,49, br. 2,65; oben in der Mitte viereckiger Aufsatz, h. 0,51, br. 0,57. - Erworben 1830 in Aachen."
[Schließen]
die Kreuzabnahme mit den beiden Flügeln von In lateinischer SchriftRoger van der Weyde
, und die In lateinischer SchriftCommunion von In lateinischer SchriftHans Hemling. - Wäre demnach Herr In lateinischer SchriftBettendorf gesonnen, die zwey Gemälde einzeln zu verkaufen; so würde man gerne seine Forderung dafür in Überlegung nehmen, und nach Umständen mit ihm abschließen.

Übrigens würde Herr In lateinischer SchriftBettendorf, bey der Absicht seine ganze Sammlung zu veräußern, wohlthun, sich auf die Anerbietungen anderer Käufer ohne Rücksicht einzulaßen, indem er aus gegenwärtiger Antwort genug erkennen würde: worauf die Absicht | 2 der königlichen Regierung bey ferneren Ankäufen einzelner Gemälde gerichtet sey.

Berlin den 28 May 1822.

[gez.] Schinkel [gez.] Hirt.