Antwort.
Dies mal begründet sich die p. Anzeige in den Zeitungen, auf eine
Königliche Cabinet Ordre. Allein sie hätte auch ohne dies so
ausfallen können - wir oder vielmehr Inspector Henne schreibt das Schema, dieses geht an unser Ministerium und von da erst in die Zeitung
Expeditionen. Im Adress Calender werden Sie Profeßor in allen teoretischen
Theilen der Kunst genannt, Sie haben bei uns Ihre Vorträge gehalten, die Bau
Eleven verlangten von mir; diese mit auf ihren Claßenschein ange-
| 2führt etc. Das Ministerium sagt uns:
dieser Theil des Unterrichts verbliebe nach der bisherigen Art, in dem Rescripte
- die Sonderung betreffend, und so hätten nicht zu fehlen geglaubt - das
wegzulaßen. Berlin den 3. April 1824
[Es folgt die Abschrift eines Schreibens von Schadow an das Kultusministerium (Bl. 82v):]
Dem hohen Ministerium der Geistlichen und Unterricht Angelegenheit,
lege
ergebenst vor:
Ein Schreiben des Hofrath Hirt vom 2ten April
Abschrift meiner Antwort.
Diese letztere ist
wahrscheinlich nicht genügend weil [ein] der K. Academie der Künste unbekanntes
Verhältniß Statt finden muß.
Um das Einsehen hierin zu haben, wird um die
desfallsige Erläuterung hiermit ergebenst angesucht.
Das derselbe in unsern
Lections Plane nicht hat wollen aufgeführt sein, hat er nie erklärt; hat aber
dem Inspector Henne bei der Anfrage: um
Inhalt seines Vortrags geantwortet: das fände sich in der Universität Anzeige.
Berlin 3ten April 1824.
G. Schadow
Director.